Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Anforderungen und Pflichten im Überblick
Seit Anfang 2023 ist das neue Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das umfassende Anforderungen an ein verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement von Unternehmen definiert. Die Einhaltung der Sorgfaltspflichten wird staatlich kontrolliert. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Reputationsverlust. Jedes Unternehmen in Deutschland ist über seine Lieferkette direkt oder indirekt von dem Gesetz betroffen, sodass es unerlässlich ist, die eigenen Pflichten zu kennen.
Michaela Streibelt, Beraterin bei der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung, gibt einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen und Pflichten des Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und zeigt auf, welche Unterstützungsangebote Unternehmen nutzen können.
Referentin: Michaela Streibelt | Agentur für Wirtschaft und Entwicklung
Das Online-Meeting findet über Microsoft Teams statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ – ein kostenfreies Gemeinschaftsangebot der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…