KI-Stammtisch im Kreis Steinfurt – 3. Treffen
findet statt am 18. September 2025 - 16:00 bis ca. 18:30 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Kolpingweg 9, 48366 Laer
Zielgruppe: Unternehmen aus der Region, die bereits KI einsetzen oder sich dafür interessieren

Der KI-Stammtisch der Kreis-Wirtschaftsförderung bietet eine Plattform für den Austausch über KI-Technologien und deren praxisnahe Anwendung in Unternehmen. Die Veranstaltungsreihe ist als niedrigschwelliges Format konzipiert und legt den Fokus auf aktuelle, praxisorientierte Impulse und Diskussionen. In einer offenen Atmosphäre können Teilnehmende ihre Fragen, Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologien teilen, Ideen sammeln und themenspezifische Netzwerke aufbauen. Ziel ist es, Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt einen einfachen Zugang zu relevanten KI-Entwicklungen zu ermöglichen – unabhängig vom individuellen Vorwissen.
PROGRAMM
Begrüßung
Christian Holterhues, WESt mbH
Update zu aktuellen Entwicklungen aus der KI-Welt
Referent: Michael Berndt, KI-Übersetzer und Strategieberater für den Mittelstand
Michael Berndt ist KI-Übersetzer und Strategieberater für den Mittelstand mit über 20 Jahren Erfahrung in Produktion, Vertrieb und Softwareentwicklung. Sein Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Münster- und Emsland. Mit seiner Expertise vermittelt er komplexe KI-Konzepte verständlich und hilft Unternehmen, KI ertragreich in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Weitere Infos unter www.ki-klarheit.de.
Praxisbericht: KI im Einsatz bei der B&W International GmbH
Referent: Dirk Uhlenbrock, Managing Director, B&W International GmbH
Vorstellung des KI Chatbots der Gemeinde Laer
Referent: Manfred Kluthe, Bürgermeister der Gemeinde Laer
Laera ist eine von der Gemeinde Laer entwickelte und betriebene digitale Assistentin auf Basis von Open-Source-KI-Technologien. Der Betrieb erfolgt auf einem datenschutzkonformen Server in Deutschland. Bürgerinnen und Bürger können Laera beispielsweise zu Verwaltungsabläufen wie der Anmeldung eines Hundes oder der Beantragung eines Personalausweises befragen. Das System erweitert kontinuierlich sein Wissensspektrum und soll langfristig eine möglichst umfassende Unterstützung bieten. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder weitergegeben; die Nutzung erfolgt anonym, sicher und lokal. Das System ist Teil der KI-Offensive der Gemeinde Laer. Weitere Informationen: https://www.laer.de/de/app/laera.php
Erfahrungsaustausch & Networking
Austausch und Vernetzung zum praktischen KI-Einsatz im Unternehmen – in kleiner Runde und offener Atmosphäre.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, um einen interaktiven Austausch zu ermöglichen. Die Veranstalter bitten um eine Anmeldung bis spätestens 15. September 2025.
Veranstalter: Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit der Gemeinde Laer
Anmeldung
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
5. September 2025
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
9. September 2025
Webinar: Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln – So gelingt der Einstieg für kleine und mittlere Unternehmen
Von der Pflicht zur Chance: Warum KMU von einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie profitieren Auch ohne unmittelbare CSRD-Pflicht steigt der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten offen zu legen. Finanzinstitute, Kunden und Investoren erwarten bereits heute glaubwürdige und belastbare Informationen. Wer strategisch vorgeht, kann nicht nur Risiken begegnen, sondern auch neue Chancen nutzen. Eine fundierte…
16. September 2025
#Fördermittel: Schwerpunkt Qualifizierung & Weiterbildung
Qualifizierung und Weiterbildung sind in vielen Berufen ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens als auch ein Kostenfaktor im Unternehmen. Der Bund und das Land NRW unterstützen Betriebe mit diversen Zuschüssen und Beratungsangeboten, die dabei helfen sollen, Anreize für mehr Weiterbildungsmaßnahmen zu schaffen. Bei der virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir kurz und knapp unter anderem über die folgenden…