IT-Sicherheit im Unternehmen: Tipps für den Umgang mit mobilen Geräten
findet statt am 15. Februar 2023 - 14:00-15:30 Uhr
Veranstaltungsort: online via Zoom

Zielgruppe: Unternehmen aller Branchen
Referent: Arbnor Memeti, Berater für Digitale Sicherheit beim Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW
Ob für die interne und externe Kommunikation, die Nutzung von Apps oder die Anmeldung bei Online-Diensten – Smartphones und Tablets sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Allerdings bringt der Einsatz von mobilen Geräten auch Herausforderungen und Risiken mit sich. Das gilt besonders, wenn im Unternehmen auch private Handys verwendet werden. Auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Mit wenig Aufwand lassen sich wirksame Strategien entwickeln, um auf Vorfälle, wie z. B. den Verlust eines Gerätes, vorbereitet zu sein.
Wie die Entwicklung einer solchen Strategie aussieht, welche Risiken es gibt und wie die Verwendung mobiler Geräte in Ihrer Firma sicher umgesetzt werden kann, erklärt Ihnen Arbnor Memeti, Berater für Digitale Sicherheit bei DIGITAL.SICHER.NRW anhand von praxisnahen Beispielen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 13. Februar 2023 über das Formular auf dieser Webseite.
Über das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft:
Seit der offiziellen Eröffnung im August 2021 unterstützt das Team des Kompetenzzentrums den Mittelstand Nordrhein-Westfalens bei der schrittweisen Erhöhung der digitalen Sicherheit. Das zentrale Anliegen des durch das Landeswirtschafts- und Digitalministerium beauftragten Kompetenzzentrums ist es, Ressourcen und Informationen rund um das Thema IT-Sicherheit leicht verständlich, unkompliziert und praxisnah zur Verfügung zu stellen. Alle Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen in NRW kostenfrei.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den folgenden Partnern statt:
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
7. Februar 2023
KI-Qualifizierungsprogramm: Künstliche Intelligenz verstehen
„Künstliche Intelligenz verstehen“ – unter diesem Titel bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück ein KI-Qualifizierungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Regionen Weser-Ems und Münsterland. Es handelt sich um einen siebenwöchigen KI-Grundlagenkurs. Aufbauend auf dem erfolgreichen Onlinekurs „Elements of AI“ bieten die KI-Trainer mit zahlreichen zusätzlichen und praxisnahen Inhalten sowie Praxisbeispielen aus dem Mittelstand…
9. Februar 2023
Steuerliche Forschungszulage für Unternehmen
Termin: Donnerstag, 9. Februar 2023, 16:00-17:00 Uhr Format: online via Zoom Referent: Dr. Jan Raack, INNOMAGO GmbH Wussten Sie, dass jedes Unternehmen mit Steuersitz in Deutschland einen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung hat, wenn es forscht und entwickelt? 25 % der angefallenen Personalkosten – bis zu einer Höhe von einer Million Euro pro Jahr – werden…
9. Februar 2023
Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel”
Zielgruppe: Handelsunternehmen Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN, Handelsverband NRW, IHK Nord Westfalen Die letzten 2,5 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig und macht moderne Handelskonzepte erforderlich. Mit der kostenfreien Webinar-Reihe…