#Chefsache: Innovationsmanagement

Innovationen sind der Schlüssel für Markterfolge. Sie ermöglichen langfristiges Wachstum und sichern damit die Existenz Ihres Unternehmens.
Oft entstehen neue Ideen aber nur zufällig, orientieren sich zu eng am bestehenden Geschäft oder liegen jenseits der Entwicklungsabsichten und -möglichkeiten des Unternehmens. Ein Großteil der Innovationsressourcen wird daher in Projekte gesteckt, die nie zur Marktreife gelangen oder sich bald nach ihrer Einführung als Flop erweisen. Gleichzeitig haben es die echten ‚Big Ideas‘ oft schwer, nicht schon in frühen Entwicklungsstadien im Keim erstickt zu werden.
Diskutieren Sie mit weiteren Unternehmensvertreterinnen und -vertretern welche Ursachen das hat und wie Unternehmen ihr Innovationsmanagement professionalisieren können.
Im Rahmen der Reihe #Chefsache: Digitalisierung laden die Initiative TRAIN und die WESt mbH Sie gemeinsam mit der FH Münster herzlich ein zum Innovationsworkshop
Innovationsmanagement: „Big Ideas“ erkennen und Flops vermeiden
am 02. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr
im smart.lab (Raum 201 / inno.lab), Bismarckstr. 11, 48565 Steinfurt
Prof. Dr. Markus Schwering vom Institut für Technische Betriebswirtschaft berichtet in seinem Vortrag von seinen Beobachtungen zum Innovationsmanagement in Unternehmen. Aus diesen Beobachtungen leitet er bestimmte Regeln ab, zu denen kleinere Übungen gemacht werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, an dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch teilzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…