#Chefsache: Innovationsmanagement

Innovationen sind der Schlüssel für Markterfolge. Sie ermöglichen langfristiges Wachstum und sichern damit die Existenz Ihres Unternehmens.
Oft entstehen neue Ideen aber nur zufällig, orientieren sich zu eng am bestehenden Geschäft oder liegen jenseits der Entwicklungsabsichten und -möglichkeiten des Unternehmens. Ein Großteil der Innovationsressourcen wird daher in Projekte gesteckt, die nie zur Marktreife gelangen oder sich bald nach ihrer Einführung als Flop erweisen. Gleichzeitig haben es die echten ‚Big Ideas‘ oft schwer, nicht schon in frühen Entwicklungsstadien im Keim erstickt zu werden.
Diskutieren Sie mit weiteren Unternehmensvertreterinnen und -vertretern welche Ursachen das hat und wie Unternehmen ihr Innovationsmanagement professionalisieren können.
Im Rahmen der Reihe #Chefsache: Digitalisierung laden die Initiative TRAIN und die WESt mbH Sie gemeinsam mit der FH Münster herzlich ein zum Innovationsworkshop
Innovationsmanagement: „Big Ideas“ erkennen und Flops vermeiden
am 02. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr
im smart.lab (Raum 201 / inno.lab), Bismarckstr. 11, 48565 Steinfurt
Prof. Dr. Markus Schwering vom Institut für Technische Betriebswirtschaft berichtet in seinem Vortrag von seinen Beobachtungen zum Innovationsmanagement in Unternehmen. Aus diesen Beobachtungen leitet er bestimmte Regeln ab, zu denen kleinere Übungen gemacht werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, an dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch teilzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…