Impulsveranstaltung: „Rundflug durch die Cybersicherheit im Unternehmen“

Mit dem zunehmenden Grad an Digitalisierung erlangt auch das Thema IT-Sicherheit mehr und mehr an Bedeutung. Doch gerade kleinen und mittelgroßen Unternehmen fällt der Einstieg in dieses komplexe Thema oftmals schwer. Um diesen Einstieg zu erleichtern, bietet DIGITAL.SICHER.NRW, das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die Unternehmen im Bereich der digitalen Sicherheit beachten sollten.
„Praxisbezogen, leicht verständlich und umsetzungsorientiert“ ist das Motto, unter dem der Vortrag von Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit, steht. Der Referent zeigt praxisnah, wie Unternehmen die ersten Schritte zur Absicherung ihrer digitalen Infrastruktur gehen können und beantwortet Fragen dazu.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Über das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft
Seit der offiziellen Eröffnung im August 2021 unterstützt das Team des Kompetenzzentrums den Mittelstand Nordrhein-Westfalens bei der schrittweisen Erhöhung der digitalen Sicherheit. Das zentrale Anliegen des durch das Landeswirtschafts- und Digitalministerium beauftragten Kompetenzzentrums ist es, Ressourcen und Informationen rund um das Thema IT-Sicherheit leicht verständlich, unkompliziert und praxisnah zur Verfügung zu stellen. Alle Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen in NRW kostenfrei.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den folgenden Partnern statt:
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- Industrie‑ und Handelskammer Nord Westfalen
- Handwerkskammer Münster
- AIW Unternehmensverband „Aktive Unternehmen im Westmünsterland“ e.V.
Anmeldung
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…