„Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten?“ Über die Kunst, eine gute Rede zu halten

„Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten?“ Über die Kunst, eine gute Rede zu halten
Thema
Zack! Schon abgeschaltet! Am Smartphone, Tablet, im TV und Radio lassen wir dem, was wir gerade hören und sehen, oft nur wenige Sekunden Zeit, uns zu fesseln. Bleibende Aufmerksamkeit wird zum wahrscheinlich kostbarsten Gut unserer Zeit. Das gilt auch für Reden, Vorträge und Referate. Wer langweiliges Zeug erzählt, sieht Menschen im Publikum im Handumdrehen aufs Handy gucken.
Inhalte
In diesem interaktiven Workshop geht es um die Kunst, eine Rede so zu gestalten, dass sie von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam bleibt. Geht das überhaupt? Ist das Thema meines Vortrags dafür nicht zu infolastig? Mein Referat zu fachspezifisch? Meine keynote zu kompliziert? Das Lösungswort heißt: storytelling. Gelingt es dir, deine Zahlen, Daten, Fakten in eine wunderbare Geschichte zu packen, dann wird dein Publikum dir an den Lippen hängen.
Referent
Dirk Stullich, Rhetoriktrainer aus Mesum
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt per Mail an die Adresse post@westmbh.de. Nennen Sie dazu bitte Ihren Namen, ggfs. Firma und zu welchem Event Sie sich anmelden möchten. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für ZOOM. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Eine Übersicht aller „BUSINESS kompakt“-Veranstaltungen finden Sie übrigens hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…