„Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten?“ Über die Kunst, eine gute Rede zu halten

„Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten?“ Über die Kunst, eine gute Rede zu halten
Thema
Zack! Schon abgeschaltet! Am Smartphone, Tablet, im TV und Radio lassen wir dem, was wir gerade hören und sehen, oft nur wenige Sekunden Zeit, uns zu fesseln. Bleibende Aufmerksamkeit wird zum wahrscheinlich kostbarsten Gut unserer Zeit. Das gilt auch für Reden, Vorträge und Referate. Wer langweiliges Zeug erzählt, sieht Menschen im Publikum im Handumdrehen aufs Handy gucken.
Inhalte
In diesem interaktiven Workshop geht es um die Kunst, eine Rede so zu gestalten, dass sie von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam bleibt. Geht das überhaupt? Ist das Thema meines Vortrags dafür nicht zu infolastig? Mein Referat zu fachspezifisch? Meine keynote zu kompliziert? Das Lösungswort heißt: storytelling. Gelingt es dir, deine Zahlen, Daten, Fakten in eine wunderbare Geschichte zu packen, dann wird dein Publikum dir an den Lippen hängen.
Referent
Dirk Stullich, Rhetoriktrainer aus Mesum
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt per Mail an die Adresse Datenschutzerklärung.
Eine Übersicht aller „BUSINESS kompakt“-Veranstaltungen finden Sie übrigens hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….