Gründungsstipendium NRW – Zwei neue Förderungen ausgesprochen

Bei der jüngsten virtuellen Jurysitzung zum Gründungsstipendium NRW konnten gleich zwei Startups aus der Region überzeugen. Wir gratulieren herzlich zu den ausgesprochenen Förderempfehlungen!
Zesty Juice (Köln)
Das Startup stellt Saft aus den Zesten von Zitronen und Limetten her und ist der WESt bereits von einer früheren Jurysitzung bekannt. Neu im Gründungsteam ist Frederik Walter, der sich besonders über die positive Jurybewertung freute.
Fryndster – Die Vertriebsplattform (Ochtrup)
Gründer Paul Grave präsentierte mit „Fryndster“ eine Plattform, die Talente über persönliche Empfehlungen mit führenden Unternehmen verbindet. Im Anschluss an die Jurysitzung nutzte er zudem die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch bei der WESt, wo er von Varvara Leinz (Unternehmensservice) zu weiteren Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten beraten wurde.
Über das Gründungsstipendium NRW
Das Programm des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer mit finanzieller Förderung und begleitender Beratung. Ziel ist es, die Startphase einer Unternehmensgründung abzusichern, damit sich die Teams ganz auf ihre Idee konzentrieren können.
Mitmachen und selbst pitchen
Das STARTERCENTER NRW bei der WESt ist eines von 37 akkreditierten Gründungsnetzwerken. Hier haben Gründerinnen und Gründer regelmäßig die Chance, ihre Idee vor einer Jury zu präsentieren.
-
Nächste Jurysitzung: Freitag, 28. November 2025
-
Interesse? Bewerbungen mit Gründungsidee an: alina.overfeld@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Vom Schulbus zum Medienmobil
Wie lässt sich ein alter US-Schoolbus in ein rollendes Lernlabor für Medienbildung verwandeln? Genau dieser spannenden Aufgabe stellten sich die Schülerinnen und Schüler von martinum.media in Zusammenarbeit mit Holger Czajka und Steffen Florian vom Fachbereich Maschinenbau der FH Münster. Die Idee zu diesem besonderen Workshop entstand im Sommer beim MINT-Ideathon des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt im…
Webinar: KI im Kanzleialltag
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Steuerberatung zunehmend an Bedeutung. Fachverlage haben bereits innovative Lösungen entwickelt, die Steuerkanzleien kennen sollten. Diese Systeme bieten heute wertvolle fachliche wie organisatorische Unterstützung im Kanzleialltag. Janek Felsch von der Regulaid GmbH stellt im Webinar praxisnahe KI-Lösungen vor und gibt spannende Hintergrundinformationen. Inhalte des Webinars: Aktuelle Entwicklungen von KI…
Rückblick: Tag der offenen Tür in der Villa WESt
„Ich bin schon so oft hier vorbeigefahren, aber war noch nie hier drin.“ – diesen Satz haben wir am Sonntag beim Tag der offenen Tür zum 50. Geburtstag des Kreises Steinfurt gleich mehrfach gehört. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Villa WESt von innen zu entdecken und mehr über unsere Arbeit zu erfahren….