Glasfaserausbau im Metelener Außenbereich ist abgeschlossen
Der Glasfaserausbau im Metelener Außenbereich ist abgeschlossen – Versorgungsquote für ganz Metelen: 99%. Grund genug für einen Ortstermin mit Landrat Martin Sommer, Bürgermeister Gregor Krabbe und Vertretern der Gemeinde, unserem Breitbandkoordinator Ingmar Ebhardt und Vertretern der beiden Anbieter epcan GmbH und Muenet GmbH sowie dem Bauunternehmen Albers.
Für diesen Anlass haben wir uns mal etwas anderes überlegt: Statt große Reden im Ratssaal oder vor einem Verteilerschrank zu halten, sind wir dahin, wo man händeringend auf das schnelle Internet gewartet hat und haben uns angesehen, was man mit einem Glasfaseranschluss alles anfangen kann.
Die Fleischerei Fremann ist eine Institution in Metelen. Im absoluten Außenbereich in Naendorf war Ewald Fremann allerdings lange Zeit von der Digitalisierung abgeschnitten. Viele verschiedene kleine Dinge machen uns jetzt das Leben leichter, wie wir früher mangels Anbindung einfach nicht umsetzen konnten: gehostete Telefonanlage mit mehreren Leitungen, Videoüberwachung, online Updates der Systeme und Datensicherung oder einfach die bloße Performance beim Datenaustausch mit Zulieferern oder dem Finanzamt – all das wäre ohne die Glasfaser nicht möglich.
Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für das Potential eines Glasfaseranschlusses durften wir bei der neu angesiedelten ICA Group in der Industriestraße kennenlernen, die auch vom geförderten Ausbau profitieren durfte. Der internationale Hersteller von Lacken für den Außen- und Innenbereich aus Italien organisiert seinen Deutschlandvertreib von Metelen aus. Die Serverinfrastruktur steht am italienischen Hauptsitz in Civitanova Marche. Dank Glasfaseranbindung ist der Zugriff aus Metelen kein Problem. Es lässt sich leicht erahnen, dass der Glasfaseranschluss für ICA Group lebenswichtig ist. Aktuell besteht eine Notfall Redundanz über LTE. So glücklich man bei ICA Group über den Ausbau ist: Hier gäbe es sogar Bedarf für einen zweiten Glasfaser-Anschluss über ein separates Netz.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…