Christian Holterhues ist neuer Geschäftsführer der WESt mbH

Landrat gratuliert – Gesellschafterversammlung wählt bisherigen Prokuristen einstimmig
Christian Holterhues heißt der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) mbH. Einstimmig hat ihn die Gesellschafterversammlung der WESt unter Vorsitz von Landrat Dr. Martin Sommer am vergangenen Freitag gewählt.
Damit ist ein lückenloser Übergang gewährleistet. Denn Holterhues kennt die Strukturen der WESt und die Wirtschaftsregion des Kreises Steinfurt genau. Seit Oktober 2021 ist der Prokurist bei der Tochtergesellschaft des Kreises Steinfurt tätig und übernahm nach dem Ausscheiden der bisherigen Geschäftsführerin Birgit Neyer im Herbst 2022 deren Aufgaben stellvertretend weiter.
Der gebürtige Emsländer hat an der Universität Osnabrück und der Universidad de Cantabria in Spanien Wirtschaftsgeographie studiert. Nach einem Trainee bei der MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg hat der 41-Jährige ab 2009 die Geschäftsstelle des Landesnetzwerks für die Informations- und Kommunikationswirtschaft Niedersachsen „ikn2020“ geleitet. Anschließend übernahm er verantwortungsvolle Positionen in mehreren Wirtschaftsinstitutionen. So war der Münsteraner seit 2012 Referent für Technologietransfer bei der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, bevor er ab 2014 für fast acht Jahre den Bereich Innovationsförderung bei der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH übernahm.
„Ich freue mich, dass wir mit Christian Holterhues einen sehr qualifizierten Geschäftsführer gefunden haben, der mit der mittelständischen Wirtschaft gut vernetzt ist und um die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen weiß“, gratuliert Landrat Dr. Martin Sommer zur einstimmigen Wahl.
Christian Holterhues freut sich, gemeinsam mit dem Team der WESt die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Steinfurt weiter voranzutreiben. „Wir haben eine robuste und resiliente Wirtschaft. Das hat sich in den Krisen der vergangenen Jahre und Monate immer wieder gezeigt.“ Dennoch blieben große Herausforderungen, die in den nächsten Jahren eher noch größer würden – angefangen bei Lieferengpässen, Materialknappheit und hohen Energiekosten über den Fachkräftebedarf bis hin zur Transformation der Wirtschaft in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Holterhues betont:
„Die Wirtschaftsförderung ist dabei mehr denn je als zuverlässiger Partner aller Unternehmen und Kommunen im Kreis Steinfurt gefragt. Ich freue mich, dabei auf ein fachlich äußerst kompetentes Team zurückgreifen zu können. Wir haben die nötigen Ressourcen in unseren Geschäftsfeldern Unternehmensservice, Fachkräftesicherung und digitale Infrastruktur, um den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu begegnen.“
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Einstieg ins Berufsleben mit Rallyes erleichtern
Los ging´s jetzt mit der ersten von sieben MINT-Rallyes für die Saison 2023 in der Gemeinschaftshauptschule in Ibbenbüren. Auf die Schüler und Schülerinnen warteten spannende Workshops, die selbst von den teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt gestaltet wurden. Eines der Highlights war die eigene Gestaltung von Metallplättchen als Schlüsselanhänger bei der Firma B&B Verpackungstechnik GmbH….
Den Traum vom eigenen Business verwirklichen
WESt veranstaltet Tagesseminar zu Selbstständigkeit Gründen, die eigene Idee umsetzen, selbstständig sein – davon träumen viele. Daher veranstaltete die WESt kürzlich gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. das Tagesseminar „1×1 der Selbstständigkeit“. Was gehört in einen guten Businessplan? Wie plane ich meinen Umsatz? Welche Rechtsform kommt für mein Unternehmen in Frage? Welche Steuertipps sollte ich…
Klima-Selbstcheck vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Wie ist mein Unternehmen von den Folgen des Klimawandels betroffen und wie kann ich mich anpassen? Mit einer Reihe öffentlich zugänglicher Online-Tools können Sie dies selbstständig herausfinden. Fahren Sie mit der Maus über die Kacheln auf der Homepage, um mehr über die einzelnen Tools zu erfahren. Klicken Sie darauf, um zu den Tools zu gelangen…