#Fördermittel – Schwerpunkt Beratungsförderung

Stehen in Ihrem Unternehmen Veränderungsprozesse an? Um solche Prozesse erfolgreich zu meistern, kann der Blick von außen durch eine professionelle Unternehmensberatung sehr hilfreich sein.
Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) informiert über die verschiedenen Beratungsförderprogramme und hilft Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln.
Ganz herzlich laden wir Sie gemeinsam mit der Initiative „TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt“ zu einer virtuellen Informationsveranstaltung am 9. August, 9 – 10 Uhr ein. Das Thema: #Fördermittel für den Erfolg von morgen – Schwerpunkt Beratungsförderung! Zielgruppe: Kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen (inkl. Beratungsunternehmen)
Im Rahmen der Veranstaltung informieren wir Sie über diese Förderinstrumente:
Potentialberatung NRW: Beratung unter Beteiligung der Mitarbeitenden in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Demografischer Wandel oder Gesundheit
Transformationsberatung NRW im Themenfeld „Green Economy“: Unterstützt Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei, sich strategisch in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu entwickeln
Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm – Beratung: Betriebswirtschaftliche, organisatorische und technische Beratungen, die von externen, qualifizierten, sachverständigen Beraterinnen oder Beratern durchgeführt werden
Förderung unternehmerischen Know-hows: Beratung zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung
unternehmensWert.Mensch: Unterstützt Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige, mitarbeiterorientierte Personalarbeit zu entwickeln
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis zum 8. August 2022 unter https://fh.ms/foerdermittel. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…