#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote des Bundes oder des Landes NRW zurückgreifen, um diese Herausforderungen zu meistern.
Im ersten Webinar der Reihe #Fördermittel im Jahr 2025 werden die zentralen Aspekte der Nutzung öffentlicher Förderprogramme beleuchtet. Die Referentinnen und Referenten führen in die Themenbereiche Zuschussförderung, Kreditförderung und sonstige Fördermöglichkeiten für Unternehmen ein.
Themen des Webinars:
- Einblick in die aktuelle Förderlandschaft für Unternehmen
- Möglichkeiten in den Förderschwerpunkten Digitalisierung, Innovation, Beratung, Weiterbildung/Qualifizierung und Nachhaltigkeit
- Wichtige Hinweise für die erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln
- Anlaufstellen und weiterführende Informationen
Zielgruppe
Ziel des Webinars ist es, mehr Transparenz zu schaffen und Unternehmen erste Impulse für die Nutzung öffentlicher Förderprogramme zu geben. Es richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen, die bisher wenig oder keine Erfahrungen mit Fördermitteln haben.
Zur Veranstaltungsreihe:
Unter dem Titel #Fördermittel bieten die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und die Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt, regelmäßig Webinare zu aktuellen Fördermöglichkeiten an. Die Themen umfassen unter anderem Innovationen, Digitalisierung, Energie und Nachhaltigkeit, Qualifizierung und Weiterbildung, Messeförderung sowie Beratungsförderung. Die Webinare werden mit Unterstützung regionaler Partner und weiterer Impulsgeber durchgeführt.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Registrierung ist erforderlich. Nach der Anmeldung über Zoom erhalten Sie die Zugangsdaten automatisch per E-Mail.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Unternehmensbefragung des NRW-Wirtschaftsministeriums zu Unterstützungsbedarfen bei der klimaneutralen Transformation
Mit Blick auf die notwendige Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie möchte das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen den Unterstützungsbedarf von Unternehmen bei Investitionen in klimaneutrale Technologien besser einschätzen. Ziel ist es, insbesondere mittelständische – auch größere mittelständische – Unternehmen zum Einsatz moderner Technologien in den Bereichen Wasserstofferzeugung, -nutzung…
MINT-Rallyes des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt 2026: Anmeldungen für Unternehmen bis zum 31. Oktober möglich
Angebote an weiterführenden Schulen in Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Lengerich, Rheine und Steinfurt Unternehmen und Institutionen, die Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe und MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern möchten, können auch im nächsten Jahr wieder an den beliebten MINT-Rallyes teilnehmen. Die MINT-Rallyes, bei denen Jugendliche an Workshops verschiedener Unternehmen teilnehmen dürfen, werden…
it.connect – Der neue Treffpunkt für IT-Entscheider:innen
Wir laden Sie herzlich zur Premiere unseres neuen Veranstaltungsformats it.connect ein – dem lokalen Treffpunkt für Entscheider:innen rund um die Themen IT, Digitalisierung und Zukunftsgestaltung. Ort: Rheines Event GmbH, Hafenbahn 8, 48431 RheineDatum: 29. Oktober 2025Start: ab 16:30 Uhr Warum it.connect? Mit it.connect schaffen wir eine Plattform für den offenen Austausch – ganz ohne Verkaufsagenda. Freuen Sie sich auf: Drei kompakte Fachvorträge erwarten…