Energieeinsparmaßnahmen für Unternehmen in Zeiten der Energiekrise – 2. Infoveranstaltung
![Energiemangellage Energiemangellage](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2022/09/Energiemangellage.png)
Seit Wochen steigen die Preise für Gas und Strom und das beherrschende Thema ist eine mögliche Energiemangellage in Deutschland. Was bedeutet es für Ihr Unternehmen, wenn die Gasvorräte im Winter nicht ausreichen? Wie können Unternehmen schon jetzt Energie einsparen? Wie steht es um eine sichere Stromversorgung? Was unternimmt der Kreis Steinfurt, um sich auf dieses Szenario vorzubereiten?
Wir laden Sie herzlich zu unserem 2. digitalen Info-Termin am Montag, 17.10.2022, von 12:00 bis 13:00 Uhr ein, Schwerpunkt diesmal: Energieeinsparung für Unternehmen.
Zum Programm:
B. Eng. Gerrit Körner, Abteilungsleiter für Energie- und Umweltberatung bei der Firma Wessling/Altenberge, hat viel Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in Energie- und Nachhaltigkeitsthemen, Fördermittel oder Ressourceneffizienz. Er ist seit vielen Jahren als energieland2050-Berater gelistet und hat schon etliche Unternehmen im Ökoprofit – Zertifizierungsverfahren begleitet. Er berichtet kompakt in einem 30 Minuten Vortrag aus der Praxis und beantwortet danach Fragen der Teilnehmenden zu folgenden Themen:
- Energieeinsparmaßnahmen in Zeiten der Energiekrise
- zumeist unentdeckte Fördermöglichkeiten
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der IHK, HWK, KH, WVS, des BVMW, WLV, energieland2050 e.V. und der WESt mbH.
Zur Anmeldung:
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Teilnehmenden erhalten den Zugangslink zum Zoom-Meeting kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…