energie.frühstück – Grüner Wasserstoff für die Energiewende

Auf der Auftaktveranstaltung der „energie.frühstück“-Reihe erfahren die TeilnehmerInnen weshalb der grüne Wasserstoff für die Energiewende in Deutschland unerlässlich ist. Anhand Regionaler Praxisbeispiele wird die Anwendung und Speicherung des grünen Wasserstoffs veranschaulicht. Schließlich gibt es einen aktuellen Überblick, über die Produktion und den Verbrauch von (grünem) Wasserstoff in Deutschland und einen Ausblick über zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten.
Die nächsten Termine im Überblick:
- 07.06.2021
Grüner Wasserstoff und seine Unabdingbarkeit für die Energiewende
Dr. Elmar Brügging von der Fachhochschule Münster - 05.07.2021
Fortschreibung des Energiekonzepts für ein Quartier mit Hilfe des Open Energy Modelling Framework
Piriyanha Sivabalasingam, Projektingenieurin: Task Force Wärmewende - 02.08.2021
Forschungsprojekt EnerRegio – Modellhafte und netzstabilisierende Energiesysteme in der ländlichen Region
Maximilian Hart, Leiter der Arbeitsgruppe Sektorenkopplung
Ab dem 07. Juni – jeden ersten Montag im Monat – von 8 bis 8:30 Uhr, findet das „energie.frühstück“ (zunächst online über Zoom) statt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und dem Accelerator „storch energy“, gibt es auf der Website torch.energy/“>www.storch.energy.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…