Digital Summit Nord-Westfalen
findet statt am 23. September 2025 - 13:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: IHK‑Bildungszentrum, Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster
Zielgruppe: IT-Entscheider und Digitalisierungsexperten

Digitale Souveränität in unsicheren Zeiten
Wie sichern wir unsere digitale Souveränität in einer Welt, geprägt von zunehmendem Protektionismus, hybriden Bedrohungen wie Cyberangriffen und Desinformationskampagnen sowie rasant wachsenden Technologien? Fest steht: Die Anforderungen an IT-Verantwortliche in der nord-westfälischen Wirtschaft wachsen – und genau hier setzt der Digital Summit Nord-Westfalen an.
Am 23. September 2025 treffen sich im IHK-Bildungszentrum in Münster IT-Experten, Entscheider und Innovatoren, um zentrale Fragen der digitalen Zukunft zu diskutieren. Als Multiplikatorin unterstützt die WESt diese wichtige Plattform für Austausch, Impulse und Netzwerken.
Was erwartet Sie?
Digitale Geschäftsmodelle: Agile IT-Strategie und Souveränität
Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und IT-Strategien an die sich verändernden digitalen Prozesse und Kundenerwartungen anpassen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Erfolg hängt dabei von einem ausgewogenen Mix aus modernster Technologie, innovativen Ansätzen und agilen Methoden ab – von der Plattformökonomie über datengetriebene Geschäftsmodelle bis hin zu digitalen Services. Gleichzeitig ist es unerlässlich, die europäische IT-Kompetenz und digitale Souveränität zu stärken. Auf dem Digital Summit zeigen wir, wie dieser strategische Wandel gelingen kann.
Künstliche Intelligenz: Potential für Effizienz und Innovation
Künstliche Intelligenz hat die Unternehmenslandschaft bereits fest im Griff und treibt Prozesse wie Automatisierung, intelligente Analysen und effektive Kundenkommunikation voran. Der Einsatz von KI eröffnet neue Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, fordert zugleich eine sorgfältige Integration in bestehende Prozesse, um Sicherheit und souveräne Umsetzung zu gewährleisten. Beim Digital Summit liefern wir konkrete Anwendungsbeispiele, Erfahrungsberichte und Impulse für den erfolgreichen Einsatz von KI im Mittelstand und darüber hinaus.
Cyber Security: Resilienz für IT-Infrastrukturen
In einer digital vernetzten Welt ist eine robuste Sicherheitsstrategie unabdingbar, um Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Angriffen, Datenlecks und Systemausfällen zu schützen. Angesichts hybrider Bedrohungen und Herausforderungen wie dem Klimawandel liegt der Fokus auf dem Aufbau resilienter, krisenfester Infrastrukturen. Strategien wie Dezentralisierung, der Einsatz von Redundanzen sowie klar kommunizierte Notfallpläne stärken die Widerstandsfähigkeit. Der Digital Summit beleuchtet aktuelle Bedrohungslagen und zeigt anhand praxiserprobter Sicherheitslösungen, wie Unternehmen ihre Cyber Security weiterentwickeln können.
Spannende Einblicke & Austausch auf Augenhöhe
- Keynotes mit Tiefgang
- Praxisberichte aus führenden Unternehmen
- Expertengespräche im Rahmen von Round Tables
- Netzworking
Jetzt dabei sein und Ticket sichern!
Registrieren Sie sich für das Event, nehmen Sie inspirierende Impulse mit, gestalten Sie die digitale Zukunft der Region mit!
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
23. September 2025
JobGesund: Online-Impuls zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Mit unserer Veranstaltungsreihe JobGesund: Online-Impulse für Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU unterstützen wir Unternehmen dabei, erste Angebote zur Stärkung der Gesundheit der Mitarbeitenden umzusetzen oder bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln. Die Teilnehmenden erhalten Impulse zur strategischen Planung, Umsetzung und Integration von Gesundheitsmaßnahmen im Betrieb – für mehr Zufriedenheit der Mitarbeitenden, geringere Fluktuation und wirtschaftlichen Erfolg. Thema des…
24. September 2025
KI sicher integrieren – So schützen sich Unternehmen
Referent: Martin Dukek | Sicherheitsexperte | CYBERsicher – Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand Mit dem Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen steigen auch die Risiken: Profilerstellung trotz Anonymisierung, Datenschutzfragen in Office-Anwendungen wie DATEV oder Copilot, Sicherheitslücken durch KI-Agenten – und nicht zuletzt der Mensch als potenzielle Schwachstelle. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, worauf es bei einer…
25. September 2025
KI-Kompetenzpflicht: Schlüsselaspekte der Schulungspflicht für Unternehmen gemäß Art. 4 der EU KI-Verordnung
Referenten: Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller, Professor für Wirtschaftsrecht und Prof. Dr. Michael Bücker, Professor für Data Science, FH Münster / regulaid GmbH Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) bringt neue rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen mit sich – insbesondere in Bezug auf Schulungs- und Kompetenzanforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Artikel 4 der Verordnung verpflichtet Organisationen, sicherzustellen, dass…