Alle wichtigen Infos zur neuen Verordnungen zum Arbeitsschutz und zum Infektionsschutzgesetz

Wir laden Sie ganz herzlich zu dieser Online-Infoveranstaltung ein:
Aktuell ist es nicht einfach, als Unternehmer*in den Überblick zu behalten, wenn es darum geht die aktuellen Verordnungen, Regeln und Richtlinien rund um Corona zu kennen und einzuhalten. Beinahe täglich kommt es im Kreis zu neuen Änderungen und Verordnungen. Über dies möchten wir mit unseren Experten sprechen und unter anderem folgenden Fragen für Sie klären:
- Wie bewertet das Gesundheitsamt professionelle Luftreiniger in Großraumbüros?
- Was passiert, wenn Mitarbeiter dreimal wöchentlich eine öffentliche Teststelle aufsuchen und sich testen lassen?
- Was sagt denn die Polizei dazu, wenn der Fahrer eine Maske trägt?
- Wie sollen sich Unternehmen verhalten, bei Test-Verweigerern?
Gemeinsam mit unseren Experten*innen Frau Suhr, als Vertreterin des Gesundheitsamts, Herr Lücker, stellv. Leiter des Ordnungsamts und Herr Meier, Kreisbrandmeister und Mitglied im Corona-Krisenstab, möchten wir Sie auf den neuesten Stand der Dinge bringen, damit Sie bestmöglich informiert sind. Aus unserem Netzwerk dürfen wir Andre Egelkamp als Experten für Arbeitssicherheit und Martin Richter als Fachanwalt für Arbeitsrecht begrüßen. Nutzen sie die Gelegenheit, um aktuelles Expertenwissen und konkrete Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vorher.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…