KI-Tools in Aktion: Praktische Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT

Wir befinden uns gerade in einer sehr spannenden Phase der digitalen Transformation, in der KI-Tools wie ChatGPT eine zukunftsweisende Rolle spielen. Entdecken Sie im Rahmen einer interaktiven digitalen Veranstaltung, wie diese innovative Technologie die Art und Weise, wie mittelständische Unternehmen arbeiten, revolutionieren kann!
Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, zeigt in seinem Vortrag praxisnah, wie Unternehmen die Vorteile von ChatGPT optimal nutzen können.
Inhalte:
- Einführung in ChatGPT: Lernen Sie dabei die Möglichkeiten dieses beeindruckenden KI-Tools praxisnah kennen.
- Konkrete Anwendungsbeispiele: Von automatischer Texterstellung über den Chatbot-Kundenservice bis zur Qualitätssicherung.
- Aufregende Plugins: Egal ob PDF-Dokumentanalyse, URL-Checks, mathematische Berechnungen oder sogar Urlaubsbuchungen – erfahren Sie, wie ChatGPT den Arbeitsalltag erleichtern kann.
- Wissenswertes über ‚Prompting‘: Tauchen Sie in die Technik ein, um zu verstehen, wie diese Methode Ihre Anfragen optimal beantwortet.
Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus der Runde und weitere nützliche Tipps aus der Praxis.
Hinweis: Bei diesem Informationsangebot handelt es sich um eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 19. März 2024 über die Webseite der WESt mbH dafür anmelden.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum MS-Teams-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…