„Innovative Personalarbeit hat viele Gesichter“
Wettbewerb „Betriebsplus 2024“ für Unternehmen aus dem Kreis gestartet – Teilnahmeschluss 17. Mai
Der Wettbewerb „Betriebsplus 2024“ der kreisweit aktiven Wirtschaftsförderung WESt ist Montag (18. März) wieder gestartet. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Innovative Personalarbeit im Kreis Steinfurt“. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen jeder Größe, die in den vergangenen drei Jahren besondere Ideen realisiert haben, die sie für potentielle Arbeitskräfte besonders attraktiv machen oder von denen bereits im Betrieb Beschäftigte profitieren.
„Personalarbeit hat im Zuge des wachsenden Nachwuchs- und Fachkräftemangels in den vergangenen Jahren einen sehr hohen Stellenwert in Unternehmen eingenommen. Und innovative Personalarbeit hat heute viele Gesichter“, betont WESt-Geschäftsführer Christan Holterhues. Denn es gebe viele Wege, neue Beschäftigte für sich zu gewinnen oder die vielleicht schon viele Jahre im Betrieb Arbeitenden für ihre Treue zu „belohnen“ und zu motivieren weiterzumachen. „Und genau diese Ideen von Firmen aus dem Kreis für den Kreis möchten wir in unserem regionalen Wettbewerb auszeichnen und bekannter machen“, erklärt Holterhues. Neben der Betriebsplus-Trophäe sei den Gewinnerinnen und Gewinnern daher eine breite öffentliche Aufmerksamkeit gewiss.
142 Bewerbungen gingen bei der sechsten Auflage des Wettbewerbs 2021 ein. Holterhues hofft, dass auch in diesem Jahr wieder viele Firmen mitmachen. „Wir halten die Hürden für die Teilnahme bewusst gering, damit sich insbesondere auch viele kleine Unternehmen bewerben können“, verspricht Holterhues. Auch der online auszufüllende Fragebogen sei knappgehalten, damit der zeitliche Aufwand im Rahmen bleibe. Teilnahmeschluss ist der 17. Mai.
Dann sichtet das Projektteam der WESt die eingegangenen Bewerbungen und eine unabhängige Jury wählt schließlich die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Dabei wird unterscheiden zwischen kleinen Betrieben mit bis zu 49 Mitarbeitenden und größeren Betrieben ab 50 Mitarbeitenden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden bei einer feierlichen Preisverleihung am 12. September, von 14 bis 17 Uhr im Südstadtquartier in Ibbenbüren bekanntgegeben und einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Den Online-Fragebogen zur Teilnahme und weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.betriebsplus.de. Fragen beantwortet die WESt unter Tel. 02551/692700 oder per E-Mail an post@westmbh.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
3. KI-Stammtisch der Kreis-Wirtschaftsförderung: 80 Teilnehmende diskutieren in Laer über Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Bereits zum dritten Mal lud die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), diesmal gemeinsam mit der Gemeinde Laer, zum KI-Stammtisch ein. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen. Der KI-Stammtisch versteht sich als niedrigschwellige Plattform für Unternehmen, die bereits mit…
Fördermöglichkeiten für die Anschaffung von Berufsbekleidung
Spezielle Berufsbekleidung trägt wesentlich zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei. Verschiedene Berufsgenossenschaften und Institutionen fördern Unternehmen finanziell bei der Anschaffung von Kühlkleidung, UV-Schutzbekleidung oder Schutzbrillen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ausgewählte Anlaufstellen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten in diesem Bereich. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Die BG BAU unterstützt Unternehmen, deren Beschäftigte überwiegend im Freien…
Jobwand beim FH-Firmentag
„Wirtschaft trifft Talente “ – unter diesem Motto findet am 28. Oktober 2025 der Firmentag der Fachhochschule Münster statt. Diese beliebte Karrieremesse auf dem Technologie-Campus der FH Münster in Steinfurt bietet eine gute Gelegenheit, sich als potenzieller Arbeitgeber den Studierenden zu präsentieren. Auch wenn die Standplätze in diesem Jahr wieder innerhalb kürzester Zeit vergeben waren…