Impulsveranstaltung: Moderne Arbeitswelten – Fokus betriebliche Qualifizierung & Weiterbildung
Referenten: Miriam Schöpp, Referentin für berufliche Bildung beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung / Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der WINDMÖLLER & HÖLSCHER Academy GmbH
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Im Rahmen einer virtuellen Impulsveranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie die betriebliche Qualifizierung und Weiterbildung Ihrer Belegschaft strategisch angehen können. Als Best Practice Beispiel stellen wir Ihnen die WINDMÖLLER & HÖLSCHER Academy GmbH mit Sitz in Lengerich vor.
Inhalte:
Unsere Referentin, Miriam Schöpp vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), geht in ihrem Vortrag auf folgende Aspekte ein:
- Welche Kompetenzen werden (in Zukunft) gebraucht?
- Wie können Sie den Weiterbildungsbedarf im eigenen Betrieb ermitteln?
- Wie lassen sich Mitarbeiter für Weiterbildung motivieren und eine Lernkultur fördern?
- Welche Weiterbildungsmaßnahmen und Lernformen sind sinnvoll?
- Wie lässt sich die Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen beurteilen?
- Wie kommt man zum passenden Weiterbildungsangebot?
Im zweiten Teil der Veranstaltung erfahren Sie von Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der WINDMÖLLER & HÖLSCHER Academy GmbH, wie das Unternehmen die Qualifizierung und Weiterbildung der eigenen Beschäftigten gestaltet. Dabei werden Einblicke in das vorhandene Learning-Management-System gegeben und Erfahrungswerte mit verschiedenen internen Projekten und Maßnahmen geschildert.
Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus der Runde und weitere nützliche Tipps aus der Praxis.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 07. November 2023 über die Webseite der WESt mbH möglich.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…