Aktuelles Wirtschaftsgeschehen – verständlich und kompakt

Wie die Corona-Pandemie unsere Wirtschaft verändert, was Chinas wirtschaftlicher Aufstieg für die Welt bedeutet und Digitalisierung, Klima und Demografie als wirtschaftspolitische Herausforderungen – diesen und anderen aktuellen Themen widmet sich die Ringvorlesung der Fachgruppe Volkswirtschaftslehre der Münster School of Business (MSB) der FH Münster.
Vom 19. Mai bis 30. Juni findet wöchentlich eine Online-Vorlesung statt, bei der Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis allen Interessierten Einblick in ein spezielles Thema geben.
Möchten Sie bei einer oder mehrerer dieser kostenfreien Vorlesungen dabei sein? Dann melden Sie sich gerne über die Website der FH Münster dafür an. Ihr IPD-Team
Online-Vorträge mit anschließender Diskussion
19. Mai: Wer soll das bezahlen? Zur Situation der Staatsfinanzen nach der Pandemie.
26. Mai: 10 Jahre Wohnungsboom – Markt außer Kontrolle?
02. Juni: No Cash, No Problems?! Warum braucht man überhaupt noch Bargeld?
09. Juni: Coronanomics – Wie die Corona-Pandemie unsere Wirtschaft verändert.
16. Juni: Corona und Klimawandel – Von Zwillingskrisen und wirtschaftspolitischen Prioritäten.
23. Juni: Aufstieg des Ostens, Abstieg des Westens ? Was Chinas wirtschaftlicher Aufstieg für die Welt bedeutet.
30. Juni: Corona, Digitalisierung, Klima, Demografie: Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für die nächsten Bundesregierungen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter www.fhms.eu/vwl .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…