Änderungen im Förderprogramm „Digital jetzt“ – Registrierung ab 01. Dezember 2020 wieder möglich

Das Investitionszuschussprogramm „Digital jetzt“ unterstützt Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks und der freien Berufe mit 3 bis 499 Mitarbeitern in zwei Modulen im Kontext der Digitalisierung:
Modul 1: Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software Hierzu gehören insbesondere Investitionen in Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern unter Beachtung verschiedener Aspekte wie beispielsweise datengetriebener Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big-Data, Einsatz von Hardware (beispielsweise Sensorik, 3D-Druck) sowie IT-Sicherheit und Datenschutz
Modul 2: Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter zu Digitalthemen
Hierzu gehören insbesondere Qualifizierungen oder Weiterbildungsmaßnahmen zur Digitalen Transformationen, zur Digitalen Strategie, in digitalen Technologien, in IT-Sicherheit und Datenschutz, zu Digitales und agiles Arbeiten oder in digitalen Basiskompetenzen.
Voraussetzung für die Förderung in einem oder beiden Modulen ist die Vorlage eines Digitalisierungsplans. Dieser beschreibt den Ist-Zustand, das geplante Digitalisierungsvorhaben und die dadurch erstrebten Verbesserungen.
Die Förderquoten sind folgender Tabelle zu entnehmen:
Unternehmensgröße | Förderquote |
Bis 50 MA | 50% (40%) |
Bis 250 MA | 45% (35%) |
Bis 499 MA | 40% (30%) |
Dabei beträgt die maximale Fördersumme für Einzelunternehmen: 50.000 €. In den Modulen selber gibt es zudem Mindestsummen:
Modul 1: 17.000 €
Modul 2: 3.000 €
Weiterführende Informationen finden sich unter https://www.digitaljetzt-portal.de/
Wichtig: die Fördermittel für das Jahr 2020 sind ausgeschöpft. Auf Basis Ihrer Anregungen und Rückmeldungen und aufgrund der sehr großen Nachfrage für das Förderprogramm Digital Jetzt wird das Antrags- und Registrierungsverfahren zukünftig angepasst. Die Registrierung wird am 1. Dezember 2020 wieder geöffnet und ist für alle Unternehmen dann fortwährend offen. Bereits bestehende Registrierungen behalten ihre Gültigkeit. Die monatlich verfügbaren Kontingente werden ab Januar 2021 auf Basis eines Zufallsverfahrens verlost. Die ausgelosten Registrierungen können einen Antrag vorbereiten und einreichen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…