„Gründung vor Ort“ in Greven

Ein Angebot des STARTERCENTER NRW bei der WESt. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit treten viele Fragen auf: Kann ich die Idee auch nebenberuflich ausüben? Wie sieht es mit der Sozialversicherung und den Steuern aus? Wie kann ich die nötigen Investitionen finanzieren? Wie komme ich an die ersten Kunden?
Antworten auf diese Fragen haben die Berater des STARTERCENTER NRW bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt). Sie laden Existenzgründer und junge Unternehmen zur Gründersprechstunde am 10. Dezember zwischen 9:00 und 16:00 Uhr nach Greven ein. In einem kostenlosen Beratungsgespräch wird die Geschäftsidee erläutert – egal, ob noch in der Entwicklungsphase oder schon als schriftliches Unternehmenskonzept. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02551 69 27 00.
Möchten Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Neuigkeiten im Kreis Steinfurt informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…