geoCapture – Ortungsdaten clever nutzen

Leistungsstarke Lösungen, die intuitiv zu bedienen und sofort einsetzbar sind.
Cloud-Lösungen für mobile Branchen
geoCapture wurde 2011 von Friedhelm Brügge in Hopsten gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen Cloud-Anwendungen für Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern. Zentrale Produkte sind GPS-Fahrzeugortung, mobile Arbeitszeiterfassung, Werkzeugortung und die mobile Datenerfassung.
Anwendungen aus der Cloud
“Für uns war immer klar, dass die Software der Zukunft aus der Cloud kommen wird. Deshalb haben wir von Beginn an geoCapture so entwickelt, dass der Kunde zur Bedienung lediglich einen Browser benötigt.”, erklärt Geschäftsführer Brügge die Philosophie der Produktentwicklung.
Erfolgreich wachsen
Heute beschäftigt geoCapture 20 Mitarbeiter und bedient 1.500 Kunden in der DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die GPS-Sender in den Fahrzeugen der Kunden übertragen im Jahr ca. 1.500.000.000 Datensätze. Das Unternehmen setzt auch für die Zukunft auf weiteres Wachstum. “Wir haben in 2020 ein ca. 5.000 m² Grundstück in Hopsten erworben und planen derzeit ein neues Bürogebäude für 50 Mitarbeiter. Wachstum braucht Platz.”, so Friedhelm Brügge über die Pläne für die Zukunft.
Personal ist Zukunft
geoCapture bildet seine Fachkräfte selbst aus und setzt beim Recruiting auf ein modernes Arbeitsumfeld mit ausreichend Wohlfühlzonen. “Unsere Mitarbeiter sollen sich im neuen Gebäude wohlfühlen, deshalb werden wir weit mehr bieten als den obligatorischen Kickertisch.”, erläutert Brügge seine Pläne. Er ist sich sicher: “Nur wer in Zukunft Fachkräfte binden kann, wird erfolgreich sein.”

Modernes Arbeitsumfeld mit Wohlfühlzonen für die Mitarbeiter

geoCapture setzt auf die eigene Ausbildung von Fachkräften
Kontakt:
geoCapture GmbH
Ibbenbürener Straße 14a
48496 Hopsten
Tel: +49 5458 9366680
E-Mail: to:info@geocapture.de“>info@geocapture.de
Web: https://www.geocapture.de/
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…