Archiv
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
WeiterlesenOffene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
WeiterlesenErfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Weiterlesen„Wenn es Ihnen hilft, haben wir gute Arbeit gemacht“
Projekt WiReSt nimmt bei Workshop Lieferketten in den Fokus Was beschäftigt Unternehmen im Kreis Steinfurt, wenn es um das Thema Lieferketten(probleme) geht? Zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Lösungsansätze hatte jetzt das Team des Projekts „Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt“ (WiReSt) zu einem Workshop ins Kreishaus eingeladen und zahlreiche Unternehmen aus der Region nutzten die Chance, mehr über das Vorhaben…
WeiterlesenGründungssprechstunde in Ochtrup
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Ochtrup wahrzunehmen: 20. September 2023 in Ochtrup Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786
WeiterlesenVon Tecklenburg in die große Welt der Mode
Anna Schäfer hat mit Mondbrand ihr eigenes Modelabel gegründet – WESt unterstützte bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit Es ist der Traum vieler junger Menschen – in der Welt der Mode arbeiten oder sogar ein eigenes Modelabel gründen. Anna Schäfer hat ihren Traum wahrgemacht. Die Tecklenburgerin hat mit Mondbrand ihre eigene Modemarke für Frauen…
WeiterlesenPremiere beim Unternehmerinnennetz: Selbstständige Frauen besuchen Tischlerei Lembeck
Premiere beim Unternehmerinnennetz Steinfurt: Das Netzwerk für Unternehmerinnen und selbstständige Frauen hatte jetzt zur ersten Betriebsbesichtigung f in einem frauengeführten Betrieb eingeladen. Hierfür ging es in die Tischlerei Lembeck in Nordwalde, wo Geschäftsführerin Alexandra Lembeck die Frauen durch den Betrieb führte. Ziel der Besuche ist es, Betriebe, die von Frauen geleitet werden, sowie Produkte und…
WeiterlesenWissen kompakt [Online-Impulse für unternehmerisch aktive Frauen]
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Leitthema: Frauen und Gesundheit Unsere Arbeitswelt ist biologisch betrachtet ein suboptimales Umfeld für Frauen, so Dr. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach. Ihre These: Frauen müssen anders arbeiten, denn eine lineare Effizienz und konstante Produktivität im Arbeitsalltag stehen oft im Konflikt mit der weiblichen Biologie. In einem…
WeiterlesenUnternehmerfrühstück bei Windmöller & Hölscher
Am Freitag den 11. August 2023 luden die IHK Nord Westfalen in Kooperation mit der WESt mbH zum 33. Unternehmerfrühstück im Kreis Steinfurt ein. Gastgeber war die Windmöller & Hölscher Gruppe aus Lengerich, weltweit führender Hersteller von Maschinen zur Produktion flexibler Verpackungen. Bei einem ausgiebigen Frühstücksbuffet hatten die knapp 70 Gäste die Möglichkeit sich auszutauschen…
WeiterlesenFördermöglichkeiten des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 für Unternehmen
Referenten: Rebecca Niemann, Projektträger Jülich / Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter und Prof. Dr.-Ing. Elmar Brügging, FH Münster Für zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben in Nordrhein-Westfalen steht aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 „Zukunft machen – Transformation gestalten“ ein Investitionsvolumen von insgesamt 4,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Es speist sich aus 1,9 Milliarden EU-Mitteln des Europäischen Fonds…
Weiterlesen