Archiv
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
WeiterlesenOnline-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
WeiterlesenRegionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…
Weiterlesen„Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten“ Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche
Unter dem Motto „Grenzenlos nachhaltig in der Region Osnabrück/Steinfurt“ fand der dritte Arbeitskreis Logistik im Rathaus der Stadt Bramsche statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über nachhaltige Gewerbeimmobilien und zukunftsfähige Vergabekriterien. Vertrauen und Vernetzung als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung Eröffnet wurde die Veranstaltung von…
WeiterlesenDIGIFABS-Veranstaltungsreihe: Digitale Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Erhalten Sie neue Impulse für die Digitalisierung Ihres Unternehmens! Im Rahmen des EU-Projekts DIGIFABS bietet die WESt mbH eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe speziell für kleine und mittlere Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkebereich. Das erwartet Sie: Ab 14. Mai: Zugang zu kurzen Lernvideos zu aktuellen Trends und Tools (z. B. KI) 21. Mai – 4. Juni: Wöchentliche Live-Sessions…
WeiterlesenMINT-Rallye in der Schule am Bagno im Steinfurt
Was genau ist technischer Modellbau? Wie funktioniert eine Blutdruckmessung? Wie entsteht eine Terrassendiele? Diese und viele weitere Fragen wurden heute bei der MINT-Rallye in der Schule am Bagno in Steinfurt beantwortet – und zwar von echten Profis! 79 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 hatten die Gelegenheit, die tollen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten von 11 Unternehmen…
WeiterlesenNachhaltigkeit in Gewerbebetrieben: Erfolgreiche Fachveranstaltung mit starken Impulsen aus der Region
In Kooperation mit der Niederlassung der Goldbeck Nord GmbH und den Partnern des Logist.Plus Projektverbundes von Stadt und Landkreis Osnabrück fand am 29. April die Fachveranstaltung „Nachhaltigkeit in Gewerbebetrieben – Chancen und Fördermöglichkeiten“ statt. Zahlreiche Unternehmen, Planer und Entscheidungsträger aus der Region kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze auszutauschen. Timo Beiermann…
Weiterlesen#Chefsache: Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft zu KI in Unternehmen
Einblicke, Hintergründe und Praxisbeispiele rund um das Themenfeld KI in Unternehmen gab es bei der #Chefsache-Veranstaltung am 29. April bei der CLK GmbH in Altenberge. Zahlreiche interessierte Verantwortliche aus Unternehmen der Region folgten der Einladung von WESt und TRAIN und nutzten die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen. Es ging um Anforderungen, Risiken und Potentiale von KI…
WeiterlesenEU-Projekt „ESG4SMEs“: Partnertreffen in Salerno stellt Weichen für zweite Projekthälfte
Am 10. und 11. April 2025 traf sich das Konsortium des EU-Projekts „ESG4SMEs“ in Salerno, Italien. Beteiligt sind sieben Partner aus Deutschland, Italien, Slowenien, Griechenland und Zypern, darunter Wirtschaftsinitiativen, Institute und Unternehmensverbände. Für die WESt mbH nahm unsere Kollegin, Varvara Leinz, Unternehmensservice, teil. Im Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines Berufsprofils für ESG-Manager in…
WeiterlesenWebinar #Fördermittel: Steuerliche Forschungszulage kompakt erklärt
Wussten Sie, dass jedes Unternehmen mit Steuersitz in Deutschland einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte hat? Und das sogar für abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte! Über die steuerliche Forschungszulage (FZul) können bis zu 25 % der förderfähigen Aufwendungen (Personalkosten, externe Auftragsforschung und Investitionen) geltend gemacht werden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren seit…
Weiterlesen