Breitbandausbau im Kreis Steinfurt

Spitze ist der Kreis Steinfurt in Sachen Breitbandausbau. Mehr als 70 Prozent aller Adressen im Kreis sind bereits mit Glasfaser versorgt, spätestens 2025 soll die 95 Prozent-Marke erreicht sein. Zum Vergleich: Bundesweit liegt die Quote derzeit bei 30 Prozent.
Ein Ende hat das lange Warten auf den Glasfaseranschluss jetzt auch für mehr als 300 Haushalte und Unternehmen im Außenbereich von Neuenkirchen, Nordwalde, Saerbeck und Wettringen. Bereits in den nächsten Wochen bekommen sie Post von der Deutschen Glasfaser ins Haus.
Anschlusskosten fallen dank der Förderung durch die öffentliche Hand keine an.
Rund 2,7 Mio. Euro lassen sich Bund und Land den Ausbau kosten. 10 Prozent davon übernehmen die Kommunen selber. Die durchschnittlichen Kosten pro Anschluss belaufen sich auf rund 9.300 Euro.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…