Praktika für Biologie-Leistungskurse an der WWU Münster
Die Bewerbungsphase läuft.
Noch bis zum 30. Januar 2022 können sich Biologie-Leistungskurse um einen der begehrten Praktikumsplätze in den Laboren der Neurobiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bewerben. Die vierstündigen Praktika, an denen jeweils Corona-bedingt maximal 16 ggf. 20 SchülerInnen teilnehmen können, werden in der Zeit vom 14. bis zum 25. März 2022 ab 8.30 Uhr bzw. ab 13.30 Uhr im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie in der Badestr. 9 angeboten.
Unter fachkundiger Anleitung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, molekular-genetische Experimente in modernen Laboren durchzuführen und erhalten dabei einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten. Während des Praktikums werden verschiedene Methoden zur Isolierung von tierischer und pflanzlicher DNA und eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) durchgeführt. Zur theoretischen Vorbereitung wird ein Praktikumsskript angeboten. Alle für den Kurs notwendigen Materialien und Gerätschaften stellt der Sonderforschungsbereich (SFB) 1348 kostenlos zur Verfügung.
Die entsprechenden Teilnahmebedingungen werden je nach Corona-Situation kurzfristig angepasst. Das Team des SFB 1348 freut sich auf zahlreiche Bewerbungen!
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Praktikum gibt es unter http://sfb1348.uni-muenster.de/de/oeffentlichkeit oder telefonisch unter 0251-83 21039.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…