Praktika für Biologie-Leistungskurse an der WWU Münster

Die Bewerbungsphase läuft.
Noch bis zum 30. Januar 2022 können sich Biologie-Leistungskurse um einen der begehrten Praktikumsplätze in den Laboren der Neurobiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bewerben. Die vierstündigen Praktika, an denen jeweils Corona-bedingt maximal 16 ggf. 20 SchülerInnen teilnehmen können, werden in der Zeit vom 14. bis zum 25. März 2022 ab 8.30 Uhr bzw. ab 13.30 Uhr im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie in der Badestr. 9 angeboten.
Unter fachkundiger Anleitung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, molekular-genetische Experimente in modernen Laboren durchzuführen und erhalten dabei einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten. Während des Praktikums werden verschiedene Methoden zur Isolierung von tierischer und pflanzlicher DNA und eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) durchgeführt. Zur theoretischen Vorbereitung wird ein Praktikumsskript angeboten. Alle für den Kurs notwendigen Materialien und Gerätschaften stellt der Sonderforschungsbereich (SFB) 1348 kostenlos zur Verfügung.
Die entsprechenden Teilnahmebedingungen werden je nach Corona-Situation kurzfristig angepasst. Das Team des SFB 1348 freut sich auf zahlreiche Bewerbungen!
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Praktikum gibt es unter http://sfb1348.uni-muenster.de/de/oeffentlichkeit oder telefonisch unter 0251-83 21039.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….