„NRW.BANK.Infrastruktur Corona“ bietet zinsgünstige Betriebsmittelkredite

Das Land Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK unterstützen Unternehmen und Institutionen der öffentlichen und sozialen Infrastruktur mit der neuen Programmvariante.
- Fördernehmer: Öffentliche Einrichtungen & Unternehmen; Gemeinnützige Einrichtungen & Unternehmen; Gewerbliche Unternehmen; Freie Berufe; Verbände & Vereine; Forschungs- & Bildungseinrichtungen
- Förderthemen: Infrastruktur
- Förderart: Darlehen
- Fördergeber: NRW.BANK
- Ansprechpartner: NRW.BANK
- Hinweis: Aufgrund der mit dem Programm verbundenen Haftungsfreistellung erfolgt seitens der NRW.BANK eine Bonitätsprüfung. Die Hausbank erhält nach positiver Bonitätsprüfung von der NRW.BANK eine Mitteilung. Erst zu diesem Zeitpunkt ist das Konditionenangebot vollständig auszufüllen und unterzeichnet per Fax – 0211/91742-1999 – bei der NRW.BANK einzureichen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…