MINT-Rallye in der Schule am Bagno – Besuch der Kreisdirektorin

Am 06.04.2022 stand die 2. MINT-Rallye in diesem Jahr an. Nach dem Goethe-Gymnasium Ende März, war nun die Schule am Bagno an der Reihe.
11 Unternehmen bekamen die Chance, um sich und ihre Ausbildungsberufe bei den Schülerinnen und Schülern (SuS) der Klasse 9 bekannt zu machen. Dabei ging es um mehr als die einfache Unternehmensvorstellung: Wie bei jeder MINT-Rallye durften die SuS selber Hand anlegen und in 4 verschiedenen Workshops ihre Interessen, Fertig- und Fähigkeiten neu entdecken. In diesem Durchgang reichte die Angebotspalette vom Mauern einer Mauer über das Löten von Platinen bis hin zur Blutdruckmessung – um nur einige Themen zu nennen.
An diesem besonderen Tag nahm sich auch die Kreisdirektorin Alexandra Dorndorf Zeit, um die Rallye einmal live mitzuerleben.
Für die teilnehmenden Unternehmen ist die MINT-Rallye eine einzigartige Möglichkeit bei der Schülerschaft als Ausbildungsbetrieb wahrgenommen zu werden. Nicht selten ergreifen SuS noch während der Rallye die Chance, sich einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle zu sichern.
Weitere Informationen zu den MINT-Rallyes gibt es auf der Homepage des zdi-Zentrums.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…