MINT-Rallye in der Schule am Bagno – Besuch der Kreisdirektorin

Am 06.04.2022 stand die 2. MINT-Rallye in diesem Jahr an. Nach dem Goethe-Gymnasium Ende März, war nun die Schule am Bagno an der Reihe.
11 Unternehmen bekamen die Chance, um sich und ihre Ausbildungsberufe bei den Schülerinnen und Schülern (SuS) der Klasse 9 bekannt zu machen. Dabei ging es um mehr als die einfache Unternehmensvorstellung: Wie bei jeder MINT-Rallye durften die SuS selber Hand anlegen und in 4 verschiedenen Workshops ihre Interessen, Fertig- und Fähigkeiten neu entdecken. In diesem Durchgang reichte die Angebotspalette vom Mauern einer Mauer über das Löten von Platinen bis hin zur Blutdruckmessung – um nur einige Themen zu nennen.
An diesem besonderen Tag nahm sich auch die Kreisdirektorin Alexandra Dorndorf Zeit, um die Rallye einmal live mitzuerleben.
Für die teilnehmenden Unternehmen ist die MINT-Rallye eine einzigartige Möglichkeit bei der Schülerschaft als Ausbildungsbetrieb wahrgenommen zu werden. Nicht selten ergreifen SuS noch während der Rallye die Chance, sich einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle zu sichern.
Weitere Informationen zu den MINT-Rallyes gibt es auf der Homepage des zdi-Zentrums.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…