Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
„Die MINT-Rallyes bieten eine gute Plattform, um frühzeitig auf Praktikums- und Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen“, erläutert Gabi Wenke vom zdi-Team und ergänzt: „Allein bei einer der letzten MINT-Rallyes im Oktober 22 an der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg konnten 13 Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler in verschiedene Unternehmen der Region vermittelt werden. Dieses tolle Ergebnis freut uns sehr!“
In 2022 haben insgesamt 135 Unternehmen teilgenommen an 12 Schulen mit 1.204 Schülerinnen und Schülern. Personalverantwortliche stellten in der Schule ihr Unternehmen und die dort auszuübenden MINT-Berufe vor. Auszubildende der teilnehmenden Unternehmen führten praktische Übungen mit den Schülerinnen und Schülern durch. In kleinen Workshops durften die Schüler selber Dinge ausprobieren, die in einer technischen Ausbildung ganz selbstverständlich sind. Bei den Workshops in Kleingruppen konnten die Jugendlichen in Berufe wie Feinwerkmechatroniker, Chemieingenieur, technischen Produktdesigner etc. schlüpfen.
Für 2023 sind 8 MINT-Rallyes geplant – und hierzu haben sich noch mehr Unternehmen angemeldet als in diesem Jahr. Die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Hier gelangen Sie zu den Ansprechpartnerinnen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…