Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
„Die MINT-Rallyes bieten eine gute Plattform, um frühzeitig auf Praktikums- und Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen“, erläutert Gabi Wenke vom zdi-Team und ergänzt: „Allein bei einer der letzten MINT-Rallyes im Oktober 22 an der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg konnten 13 Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler in verschiedene Unternehmen der Region vermittelt werden. Dieses tolle Ergebnis freut uns sehr!“
In 2022 haben insgesamt 135 Unternehmen teilgenommen an 12 Schulen mit 1.204 Schülerinnen und Schülern. Personalverantwortliche stellten in der Schule ihr Unternehmen und die dort auszuübenden MINT-Berufe vor. Auszubildende der teilnehmenden Unternehmen führten praktische Übungen mit den Schülerinnen und Schülern durch. In kleinen Workshops durften die Schüler selber Dinge ausprobieren, die in einer technischen Ausbildung ganz selbstverständlich sind. Bei den Workshops in Kleingruppen konnten die Jugendlichen in Berufe wie Feinwerkmechatroniker, Chemieingenieur, technischen Produktdesigner etc. schlüpfen.
Für 2023 sind 8 MINT-Rallyes geplant – und hierzu haben sich noch mehr Unternehmen angemeldet als in diesem Jahr. Die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Hier gelangen Sie zu den Ansprechpartnerinnen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.