Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt

Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
„Die MINT-Rallyes bieten eine gute Plattform, um frühzeitig auf Praktikums- und Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen“, erläutert Gabi Wenke vom zdi-Team und ergänzt: „Allein bei einer der letzten MINT-Rallyes im Oktober 22 an der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg konnten 13 Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler in verschiedene Unternehmen der Region vermittelt werden. Dieses tolle Ergebnis freut uns sehr!“
In 2022 haben insgesamt 135 Unternehmen teilgenommen an 12 Schulen mit 1.204 Schülerinnen und Schülern. Personalverantwortliche stellten in der Schule ihr Unternehmen und die dort auszuübenden MINT-Berufe vor. Auszubildende der teilnehmenden Unternehmen führten praktische Übungen mit den Schülerinnen und Schülern durch. In kleinen Workshops durften die Schüler selber Dinge ausprobieren, die in einer technischen Ausbildung ganz selbstverständlich sind. Bei den Workshops in Kleingruppen konnten die Jugendlichen in Berufe wie Feinwerkmechatroniker, Chemieingenieur, technischen Produktdesigner etc. schlüpfen.
Für 2023 sind 8 MINT-Rallyes geplant – und hierzu haben sich noch mehr Unternehmen angemeldet als in diesem Jahr. Die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Hier gelangen Sie zu den Ansprechpartnerinnen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….