#Chefsache: Mehrwert durch Internet of Things – Anwendungen und Lösungen

Sie bringen das Internet der Dinge gemeinsam voran: (v.l.) Laura Fuentes, Florian Segger, Steffen Wermes, Felix Weinrank, Dominik Sieber und Daria Kardinahl – allesamt Referenten in der nächsten Veranstaltung aus der Reihe #Chefsache Digitalisierung, die wir gemeinsam mit der Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH und in Kooperation mit den Steinfurter Fachbereichen der FH Münster anbieten:
14:30 Get-together „Forum“
15:00 Begrüßung (Prof. Höttecke, FH Münster und Birgit Neyer, WESt mbH)
15:15 Use Cases
Ausgewählte Erfolgsbeispiele
15:55 Netzwerk und Konnektivität
Von der Technologie in die Anwendung
16:10 Pause
16:20 Bildung und Know How
Kompetenzen für die Zukunft
16:35 Mehrwert und Einsatz in Unternehmen
Umsetzung in die Praxis
17:00 Ausklang bei einem gemeinsamen Imbiss
interessierte Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und dem Münsterland
Sollte eine Präsenzdurchführung aufgrund des Infektionsgeschehen nicht möglich/erlaubt sein, werden wir die Seminare als Onlineseminare durchzuführen. Für diesen Fall wenden wir uns persönlich an die angemeldeten Teilnehmer.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…