Abschlussveranstaltung Mobilfunkstudie

Funklöcher, weiße Flecken, Versorgungslücken – auch in Nordrhein-Westfalen bestehen in vielen ländlichen Regionen noch Mängel bei der Mobilfunkversorgung.
Dabei ist eine stabile und flächendeckende Netzabdeckung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume.
Die Gründe für die lückenhafte Mobilfunkversorgung sind vielfältig und die Zusammenhänge komplex.
Die Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster haben gemeinsam mit der FH Südwestfalen im Rahmen zweier Modellprojekte Analysen zur Versorgungssituation im Münsterland durchgeführt.
Bereits im Februar wurden ausgewählte Ergebnissen sowie Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Am 13. April findet gemeinsam mit dem ZeLE – Zentrum für ländliche Entwicklung (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW) eine weitere Online-Veranstaltung mit dem Thema
„Gut vernetzt?! – Mobilfunkversorgung in ländlichen Räumen“ statt.
Nach einem Vorwort von Frau Ministerin Heinen-Esser werden zum einen die Projektergebnisse und spannende Best-Practice-Beispiele vorgestellt.
Es wird aber auch ein Einblick in aktuelle mobilfunkpolitische Themen auf Landes- und Bundesebene sowie Raum für Fragen & Diskussionen geben.
Weitere Informationen zur Online-Tagung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…