Zwei neue deutsche Richter am Europäischen Gerichtshof

Im Zuge der dritten und letzten Stufe der Reform des Gerichtssystems der Europäischen Union (EuGH) werden Johannes Laitenberger und Dr. Gabriele Steinfatt ihr Amt als Richter bzw. Richterin am EUGH antreten.
Der 55-jährige Jurist Laitenberger war zuletzt Generaldirektor der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission. Er studierte u. a. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dr. Gabriele Steinfatt (42) war bislang Richterin am Oberverwaltungsgericht in Bremen und u. a. Studentin an der Universität des Saarlandes.
Die 2016 begonnene Reform am EuGH wurde nötig, weil der Gerichtshof zusätzlich nun auch für Rechtsstreitigkeiten zuständig ist, die den öffentlichen Dienst der Europäischen Union betreffen. Mit der dritten Reformstufe wurden neun weitere Richter in das Gericht eingegliedert. Es besteht künftig aus zwei Mitgliedern je Mitgliedstaat.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Verbesserungen und Vereinfachungen der Überbrückungshilfe III
Künftig sind Unternehmen antragsberechtigt, die in einem Monat einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 % gegenüber dem Referenzmonat in 2019 erlitten haben. Der Förderzeitraum erstreckt sich von November 2020 bis Juni 2021. Eine Doppelförderung ist ausgeschlossen. Wurde November- und Dezemberhilfe gezahlt, sind diese Monate nicht antragsberechtigt. Erhaltene Leistungen der Überbrückungshilfe II werden angerechnet. Die Höhe der…
Video zum Gastro-Workshop
Wie kommen Gastronomiebetriebe einigermaßen gut durch die Krise? Was hilft, um sich dauerhaft resilient aufzustellen? Sind digitale Instrumente eine Lösung? Im Grunde ist es eine gute Idee, dass die Gäste ihr Menü nicht nur selbst auswählen, sondern auch gleich bestellen und bezahlen. Keine Speisekarten mehr, die durch hunderte von Händen gehen. Alle Bestellungen der Gäste…
geoCapture – Ortungsdaten clever nutzen
Leistungsstarke Lösungen, die intuitiv zu bedienen und sofort einsetzbar sind. Cloud-Lösungen für mobile Branchen geoCapture wurde 2011 von Friedhelm Brügge in Hopsten gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen Cloud-Anwendungen für Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern. Zentrale Produkte sind GPS-Fahrzeugortung, mobile Arbeitszeiterfassung, Werkzeugortung und die mobile Datenerfassung. Anwendungen aus der Cloud “Für uns war immer…