Zuschussförderung für Unternehmensberatung: Neue Programmfamilie Potentialberatung
Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Beratungsunternehmen. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten deutlich zu senken.
Ein Beispiel für eine Zuschussförderung für Unternehmensberatungen stellt die neue Programmfamilie „Potentialberatung, Neustartberatung und Transformationsberatung“ des Landes NRW dar, die am 1. Juli 2022 offiziell gestartet ist. Die Förderbausteine können von Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) und Arbeitsstätten in NRW genutzt werden, um gemeinsam mit einem Berater ihrer Wahl ihre Stärken und Schwächen in einem Themenfeld zu ermitteln und daraufhin betriebsspezifische Lösungen zu erarbeiten:
- Potentialberatung: Externe Beratung unter Beteiligung der Mitarbeitenden in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Demografischer Wandel oder Gesundheit.
Förderumfang: Bezuschusst werden 40 Prozent der notwendigen Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. In Anspruch genommen werden können maximal 8 Beratungstage innerhalb von 36 Monaten. Die maximale Förderhöhe beträgt somit 3.200 Euro.
- Neustartberatung: Neues Förderinstrument zur Unterstützung von Unternehmen, die aufgrund von Massenentlassungen personelle Umbrüche bewältigen müssen.
Förderumfang: Max. 2 Beratungstage. Bezuschusst werden 40 Prozent der Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. Die maximale Förderhöhe beträgt somit 800 Euro.
- Transformationsberatung im Themenfeld „Green Economy“: Das Programm soll Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei unterstützen, sich strategisch in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu entwickeln. Hierbei soll u. a. eine betriebsindividuelle Klimastrategie erstellt werden.
Förderumfang: Bezuschusst werden 40 Prozent der Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. Gefördert werden maximal 12 Beratungstage innerhalb von 36 Monaten. Die maximale Förderhöhe beträgt somit 4.800 Euro.
Unternehmen, die diese Förderung nutzen wollen, können ein kostenloses Beratungsgespräch bei der WESt in Anspruch nehmen. Unsere Beratungsstelle prüft die Fördervoraussetzungen und gibt nach einem ausführlichen Informationsgespräch ein Beratungsscheck aus. Anschließend kann das Unternehmen mit dem Berater seiner Wahl die beteiligungsorientierte Beratung durchführen.
Kontakt:
Varvara Leinz, WESt mbH
Tel.: 02551 69-2785 / varvara.leinz@westmbh.de
Tobias Ebbing, WESt mbH
Tel.: 02551 69-2781 / tobias.ebbing@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…