Zuschussförderung für Unternehmensberatung: Neue Programmfamilie Potentialberatung

Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Beratungsunternehmen. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten deutlich zu senken.
Ein Beispiel für eine Zuschussförderung für Unternehmensberatungen stellt die neue Programmfamilie „Potentialberatung, Neustartberatung und Transformationsberatung“ des Landes NRW dar, die am 1. Juli 2022 offiziell gestartet ist. Die Förderbausteine können von Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) und Arbeitsstätten in NRW genutzt werden, um gemeinsam mit einem Berater ihrer Wahl ihre Stärken und Schwächen in einem Themenfeld zu ermitteln und daraufhin betriebsspezifische Lösungen zu erarbeiten:
- Potentialberatung: Externe Beratung unter Beteiligung der Mitarbeitenden in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Demografischer Wandel oder Gesundheit.
Förderumfang: Bezuschusst werden 40 Prozent der notwendigen Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. In Anspruch genommen werden können maximal 8 Beratungstage innerhalb von 36 Monaten. Die maximale Förderhöhe beträgt somit 3.200 Euro.
- Neustartberatung: Neues Förderinstrument zur Unterstützung von Unternehmen, die aufgrund von Massenentlassungen personelle Umbrüche bewältigen müssen.
Förderumfang: Max. 2 Beratungstage. Bezuschusst werden 40 Prozent der Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. Die maximale Förderhöhe beträgt somit 800 Euro.
- Transformationsberatung im Themenfeld „Green Economy“: Das Programm soll Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei unterstützen, sich strategisch in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu entwickeln. Hierbei soll u. a. eine betriebsindividuelle Klimastrategie erstellt werden.
Förderumfang: Bezuschusst werden 40 Prozent der Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. Gefördert werden maximal 12 Beratungstage innerhalb von 36 Monaten. Die maximale Förderhöhe beträgt somit 4.800 Euro.
Unternehmen, die diese Förderung nutzen wollen, können ein kostenloses Beratungsgespräch bei der WESt in Anspruch nehmen. Unsere Beratungsstelle prüft die Fördervoraussetzungen und gibt nach einem ausführlichen Informationsgespräch ein Beratungsscheck aus. Anschließend kann das Unternehmen mit dem Berater seiner Wahl die beteiligungsorientierte Beratung durchführen.
Kontakt:
Varvara Leinz, WESt mbH
Tel.: 02551 69-2785 / varvara.leinz@westmbh.de
Tobias Ebbing, WESt mbH
Tel.: 02551 69-2781 / tobias.ebbing@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…