Impulsveranstaltung: „Welche Kompetenzen machen uns in Zukunft erfolgreich?“

Der technische Fortschritt oder die „Grüne Wende“ und vor allem die Digitalisierung verändern unsere (Arbeits)Welt tiefgreifend. Sowohl die Veränderungsgeschwindigkeit als auch das Ausmaß, welches sich durch sämtliche Lebensbereiche zieht, sind für uns Menschen neu.
All dies wird nach Ansicht von Expertinnen und Experten zu enormen Kompetenzumbrüchen führen. Neben den vielen erforderlichen fachlichen Fähigkeiten rücken – künftig noch mehr als heute – überfachliche Kompetenzen (Meta- oder Schlüsselkompetenzen) in den Vordergrund. Diese unterstützen uns – unabhängig von der ausgeübten Tätigkeit – die eigenen Fähigkeiten situationsgerecht anzupassen, Probleme zu lösen und Neues zu adaptieren. Sascha Hertling vom RKW Kompetenzzentrum spricht in seinem Vortrag über fünf Zukunftskompetenzen und eine Basiskompetenz, die Menschen und Organisationen helfen, in der Transformation wirksam zu bleiben.
Bei dem anschließenden Impulsvortrag von Prof. Dr. Rainer Zeichhardt (BSP Business & Law School Berlin) geht es um das Thema Führung in Zeiten des digitalen Wandels: Warum fordert der digitale Wandel besonderes Geschick? Und welche konkreten Kompetenzen benötigen Führungskräften in einem digitalen Zeitalter?
Abgerundet wird das Programm durch einen Impuls von Prof. Dr. Winfried Krieger darüber, wie das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur Unternehmen bei der digitalen Veränderung unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf Bausteine einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur.
Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne & externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. statt.
Anmeldung
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….