Zukunft der EU – Welchen Weg wird die EU gehen? Europatag im Kardinal-von-Galen-Gymnasium Mettingen

Am 3. Juli 2018 veranstaltete das Europe Direct Informationszentrum Steinfurt am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Mettingen einen Europatag mit der Leitfrage, wie die Zukunft der Europäischen Union aussehen wird und welchen Weg sie gehen wird. Jochen Pöttgen, Leiter der Europäischen Kommission in Bonn, stellte sich den Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler zur EU.
Acht Uhr morgens versammelten sich die 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums Mettingen in der Aula. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Reimund Hermes und einem Grußwort von Dr. Angelika Kordfelder, Vorsitzende der Europa-Union Kreisverband Steinfurt e.V. stellte Annerose Pott das Europe Direct Informationszentrum Steinfurt und den Tagesablauf vor. Interessiert verfolgten die Schülerinnen und Schüler den Vortrag zur Zukunft Europas von dem aus Bonn angereisten Jochen Pöttgen, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn.
Anschließend wurden in zehn Arbeitsgruppen die Inhalte zur Leitfrage in fünf verschiedenen Themenbereichen erarbeitet: zum Binnenmarkt der EU, zur Flüchtlingspolitik der EU, zur Außen- und Verteidigungspolitik, zu Auswirkungen des Brexit und zur Entwicklung des Verhältnisses der EU zu den USA. Mit bereitgestellten Materialien, wie Grafiken, Karten und Hefte beantworteten die Schüler und Schülerinnen Fragen zu den jeweiligen Themen. Die Ergebnisse wurden in einer PowerPoint Präsentation festgehalten und es wurden Fragen für die Debatte mit Herrn Pöttgen formuliert.
Nach einer kurzen Pause fanden sich die Schülerinnen und Schüler wieder in der Aula ein. Im Interview beantwortete Jochen Pöttgen noch offene, teilweise herausfordernde Fragen zur Zukunft der Europäischen Union, aber auch persönliche Fragen ausführlich und verständlich. So erklärte Herr Pöttgen den interessierten Schülerinnen und Schüler beispielsweise, welche Folgen der Brexit für die EU hat oder wie die Arbeit mit den USA mit Präsident Donald Trump in Zukunft ablaufen wird. Im Anschluss stellten eine oder zwei Schülerinnen bzw. Schüler anhand der Präsentation die Ergebnisse im Plenum vor.
Gegen 13 Uhr endete die Veranstaltung mit über die Europäischen Union informierten Schülerinnen und Schüler, deren Zukunft auch ihre Zukunft entscheidend beeinflusst.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.