Zukunft der EU – Welchen Weg wird die EU gehen? Europatag im Kardinal-von-Galen-Gymnasium Mettingen

Am 3. Juli 2018 veranstaltete das Europe Direct Informationszentrum Steinfurt am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Mettingen einen Europatag mit der Leitfrage, wie die Zukunft der Europäischen Union aussehen wird und welchen Weg sie gehen wird. Jochen Pöttgen, Leiter der Europäischen Kommission in Bonn, stellte sich den Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler zur EU.
Acht Uhr morgens versammelten sich die 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums Mettingen in der Aula. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Reimund Hermes und einem Grußwort von Dr. Angelika Kordfelder, Vorsitzende der Europa-Union Kreisverband Steinfurt e.V. stellte Annerose Pott das Europe Direct Informationszentrum Steinfurt und den Tagesablauf vor. Interessiert verfolgten die Schülerinnen und Schüler den Vortrag zur Zukunft Europas von dem aus Bonn angereisten Jochen Pöttgen, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn.
Anschließend wurden in zehn Arbeitsgruppen die Inhalte zur Leitfrage in fünf verschiedenen Themenbereichen erarbeitet: zum Binnenmarkt der EU, zur Flüchtlingspolitik der EU, zur Außen- und Verteidigungspolitik, zu Auswirkungen des Brexit und zur Entwicklung des Verhältnisses der EU zu den USA. Mit bereitgestellten Materialien, wie Grafiken, Karten und Hefte beantworteten die Schüler und Schülerinnen Fragen zu den jeweiligen Themen. Die Ergebnisse wurden in einer PowerPoint Präsentation festgehalten und es wurden Fragen für die Debatte mit Herrn Pöttgen formuliert.
Nach einer kurzen Pause fanden sich die Schülerinnen und Schüler wieder in der Aula ein. Im Interview beantwortete Jochen Pöttgen noch offene, teilweise herausfordernde Fragen zur Zukunft der Europäischen Union, aber auch persönliche Fragen ausführlich und verständlich. So erklärte Herr Pöttgen den interessierten Schülerinnen und Schüler beispielsweise, welche Folgen der Brexit für die EU hat oder wie die Arbeit mit den USA mit Präsident Donald Trump in Zukunft ablaufen wird. Im Anschluss stellten eine oder zwei Schülerinnen bzw. Schüler anhand der Präsentation die Ergebnisse im Plenum vor.
Gegen 13 Uhr endete die Veranstaltung mit über die Europäischen Union informierten Schülerinnen und Schüler, deren Zukunft auch ihre Zukunft entscheidend beeinflusst.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Immer auf dem Laufenden mit dem WESt-Newsletter
Sind Sie interessiert an Terminen, Fakten und Wissenswertem über das aktuelle Wirtschaftsleben im Kreis Steinfurt? Dann lesen und abonnieren Sie unseren monatlichen WESt-Newsletter. Sie haben Neuigkeiten, die für andere Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihre Infos gerne im WESt-Newsletter auf. Im Archiv finden Sie auch…
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die vielen Berufe zu informieren. Doch daran ist in Zeiten der Pandemie nicht zu denken. Stattdessen planen die Gemeine Laer, die Stadt Horstmar und die Gemeinde…
Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof
Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen. Zu den Projekten der Genossenschaft gehören…