ZIM-Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern: IraSME

Deutsche mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben die Möglichkeit, auch mit ausländischen Projektpartnern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln.
Im Rahmen von ZIM-Kooperationsprojekten sind generell Kooperationen mit Partnern aus aller Welt als „nicht antragsberechtigte Partner“ (nicht aus ZIM finanziert) oder als Auftragsnehmer möglich. Mit verschiedenenLändern bestehen Vereinbarungen zur Vereinfachung und Synchronisierung von Förderverfahren.
Infos zu diesem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Flyer-IraSME (PDF, 513 KB)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….