ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen

In seinem Vortrag „ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen“ gibt Stefan Adam von der Initiative TRAIN – Unternehmen und allen Interessierten einen Einblick in den Förderdschungel und beantwortet im Anschluss Fragen der Teilnehmenden. Im Nachgang können auch persönliche Videoberatungen vereinbart werden. Bei ZIM – dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand – handelt es sich um das erfolgreichste Förderprogramm des Bundes für den Mittelstand zur Entwicklung neuer technologischer Verfahren, Produkte und Dienstleistungen. In der Online-Beratung werden zudem weitere Möglichkeiten zur Kofinanzierung von Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung oder kleinerer Innovationen vorgestellt.
Ab dem 12. Januar findet der Vortrag alle zwei Monate um 11:00 Uhr online statt. Mit dem Angebot möchten die Initiative TRAIN und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) die Fördermittel- und Innovationsberatung insbesondere für Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt weiter intensivieren.
Weitere Informationen und Anmeldung online unter www.fh-muenster.de/transfer-aktuelles oder bei Luana Sommer von der Initiative TRAIN – Transfer · Innovation · Steinfurt / TAFH Münster GmbH: luana.sommer@ta.fh-muenster.de, 02551/962650
TRAIN ist eine gemeinsame Initiative der TAFH Münster GmbH und der WESt mbH zur Förderung von Innovationen und des Wissens- und Technologietransfers im Kreis Steinfurt. (www.train-steinfurt.de)
Die TAFH Münster GmbH ist die zentrale Innovationsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft der FH Münster. Sie verbindet Experten aus Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam innovative Projekte auf den Weg zu bringen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Die Automatisierung administrativer Prozesse mit Robotic Process Automation: Hype oder praktischer Nutzen für die Logistik?
Eine Online-Veranstaltung der FH Münster: Das Nutzenversprechen von RPA ist einfach und verführerisch: Eine ermüdungsfreie Armee von Software-Robotern arbeitet Tag und Nacht den Berg arbeitsintensiver Dateneingaben fehlerfrei und kostengünstig ab. Und das ohne monatelange IT-Entwicklung für die Integration verschiedener Anwendungssysteme. RPA bezeichnet Software-Roboter (Bots), die repetitive, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Bots imitieren die…
Fördermöglichkeiten zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich Lebensmitteln
Als Folge der Corona-Pandemie haben viele Gastronomen sowie Produzenten und Händler von Lebensmitteln umdenken müssen und erfinden sich in der Krise neu. Mut und Kreativität sind hierbei wichtige Eigenschaften, die sich momentan bezahlt machen. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen zeigen, wie wichtig es ist, über alternative Geschäftsmodelle als Ergänzung zum Basisgeschäft nachzudenken: Wie lässt sich der Kontakt…
Preisfindung und Kalkulation
Gründerinnen und Gründer fragen sich häufig, zu welchen Preisen sie ihre Leistungen anbieten sollen. Einerseits soll dies marktgerecht erfolgen. Allerdings muss es sich auch rechnen. Das Seminar informiert über Grundlagen von Kalkulation und Kostenrechnung. Ziel des Referenten Rainer Kossmann, Wirtschaftssenioren Osnabrück e. V., ist es, allen Interessierten eine verlässliche Basis für die eigene Preisfindung zu…