ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen

In seinem Vortrag „ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen“ gibt Stefan Adam von der Initiative TRAIN – Unternehmen und allen Interessierten einen Einblick in den Förderdschungel und beantwortet im Anschluss Fragen der Teilnehmenden. Im Nachgang können auch persönliche Videoberatungen vereinbart werden. Bei ZIM – dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand – handelt es sich um das erfolgreichste Förderprogramm des Bundes für den Mittelstand zur Entwicklung neuer technologischer Verfahren, Produkte und Dienstleistungen. In der Online-Beratung werden zudem weitere Möglichkeiten zur Kofinanzierung von Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung oder kleinerer Innovationen vorgestellt.
Ab dem 12. Januar findet der Vortrag alle zwei Monate um 11:00 Uhr online statt. Mit dem Angebot möchten die Initiative TRAIN und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) die Fördermittel- und Innovationsberatung insbesondere für Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt weiter intensivieren.
Weitere Informationen und Anmeldung online unter www.fh-muenster.de/transfer-aktuelles oder bei Luana Sommer von der Initiative TRAIN – Transfer · Innovation · Steinfurt / TAFH Münster GmbH: luana.sommer@ta.fh-muenster.de, 02551/962650
TRAIN ist eine gemeinsame Initiative der TAFH Münster GmbH und der WESt mbH zur Förderung von Innovationen und des Wissens- und Technologietransfers im Kreis Steinfurt. (www.train-steinfurt.de)
Die TAFH Münster GmbH ist die zentrale Innovationsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft der FH Münster. Sie verbindet Experten aus Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam innovative Projekte auf den Weg zu bringen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ – jetzt bewerben!
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster. Gesucht werden nun motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich…
Maschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…