Zeitmanagement – Die Zeit auf dem Chefsessel optimal im Griff

Leider hat kein Mensch unendlich viel Zeit. Informationen veralten schnell, immer mehr Flexibilität wird verlangt und Zeitmangel und Stress gehören zum Alltag. Kommen jetzt noch neue Aufgaben als Unternehmensnachfolger oder Gründer eines Unternehmens hinzu, kann es leicht passieren, dass man von außen gesteuert wird und nur noch wenig selbstbestimmt entscheidet. Daher wird es immer wichtiger, die begrenzt zur Verfügung stehende Zeit als Unternehmenslenker sinnvoll einzuteilen. Referentin Katja Dittmar, von der DiLaPe Personalentwicklung, wird in dem Workshop zeigen, Prioritäten zu setzen, Führungsaufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und die fünf Bereiche des Selbstmanagement „Ziele“, „Selbstbestimmung“, „Prioritäten“, „Plan“ und „Motivation“ für sich zu nutzen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…