zdi-Koordinatorinnen besuchten FH-Campus

Kooperation für Förderung des MINT-Nachwuchses gefestigt
Erstmals waren Koordinatorinnen der zdi-Zentren der Kreise Borken, Coesfeld, Warendorf und der Stadt Münster beim Partner in Steinfurt zu Gast und nutzten die Gelegenheit für einen Rundgang bei der FH.
Am Campus Steinfurt der FH Münster können mehr als 30 ingenieurwissenschaftliche Studiengänge an insgesamt fünf Fachbereichen studiert werden. Um mehr Nachwuchs in diesem Bereich zu gewinnen, setzt sich die Hochschule intensiv dafür ein, junge Menschen an MINT-Fächer heranzuführen – ein Ziel, das auch die Initiative „Zukunft durch Innovation.NRW“, kurz zdi, hat. „Die FH Münster ist mit der WWU seit vielen Jahren Träger des zdi-Zentrums Münster. Seit langem besteht ein enger Austausch mit den anderen zdi-Zentren in der Region. Deswegen lag es nahe, dass die zdi-Koordinatorinnen den Campus Steinfurt endlich kennenlernen“, so Holger Dietrich, Leiter des Teams Hochschulmarketing und zdi-Koordinator der FH Münster.
“Die FH ist seit der Gründung unseres zdi-Zentrums Kreis Steinfurt vor zehn Jahren ein wichtiger und enger Partner und nimmt regelmäßig mit allen Fachbereichen an unseren MINT-Rallyes teil. Im letzten Jahr haben wir eine MINT-Patenschaft mit dem Goethe-Gymnasium aus Ibbenbüren und dem Fachbereich EGU konzipiert und eine Patenurkunde überreicht. Auch für die Praxis-Workshops für Lehrpersonen wurde ein spannendes Konzept zum Thema „Campustour, Smart Buildings, Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik“ umgesetzt – trotzdem gibt es immer wieder Neues (Brauanlage) zu entdecken und das macht die Zusammenarbeit so spannend”, fasst Gabi Wenke, Koordinatorin zdi-Zentrum Kreis Steinfurt, zusammen.
Bei einem etwa zweistündigen Rundgang lernten die zdi-Vertreterinnen das Labor für Kunststofftechnik, das Labor für Verfahrenstechnik, die Bibliothek und den Maker Space kennen. Janina Neukirch, die den Kreis Coesfeld im Netzwerk vertritt, zeigte sich begeistert: „Dass im Fachbereich Chemieingenieurwesen Geräte zur Herstellung von Filamenten für den 3D-Druck im Einsatz sind und dort auch Ausbildungen absolviert werden können, war neu für mich und ich freue mich auf gemeinsame, innovative Projekte am Campus in Steinfurt.“ Besonderen Eindruck hinterließen bei den Besucherinnen die direkten Einblicke in die Forschungsbereiche und das praktische Arbeiten an der FH Münster. Die neuen Impulse fließen nun in die weitere Zusammenarbeit zur Förderung des MINT-Nachwuchses ein. Studieninteressierte, die sich ebenfalls ein Bild von der Hochschule machen möchten, können im Booking-Portal des Fachbereichs Chemieingenieurwesen beispielsweise einen „Walk and Talk“ buchen, bei dem Studierende den Schülern und Schülerinnen die Labore und den Campus zeigen und von ihren Erfahrungen aus dem Studium erzählen. Alle Angebote unter fh.ms/Booking-Portal.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…