„Die Power des Netzwerks nutzen!“ – Gemeinsam für die Zukunft der außerschulischen MINT-Bildung in NRW

zdi-Zentrum Kreis Steinfurt beteiligt sich an zdi-Community-Event in Essen
Austausch, Netzwerk, Impulse: Unter diesem Motto stand das diesjährige zdi-Community-Event. Bereits am Vorabend kam es beim Get-together auf der Dachterrasse des Essener Flowers Hotels zu einem regen Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren der verschiedenen zdi-Netzwerke und -Schüler:innenlabore.
Beim zdi-Community-Event am 8. September drehte sich dann alles um Themen der außerschulischen MINT-Bildung in NRW. Im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen hatte die zdi-Landesgeschäftsstelle die NRW-weite zdi-Community ins Oktogon der Essener Zeche Zollverein eingeladen.

Die Koordinatorinnen des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt (v.l.): Dr. Wiebke Wesseling, Gabi Wenke und Monika Kübel.
Auch die Koordinatorinnen vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt Monika Kübel, Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling waren bei dem Event vertreten und begeistert vom Austausch: „Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen Inspirationen. Der Funke ist übergesprungen und das hat einfach Spaß gemacht“, brachte es Gabi Wenke auf den Punkt.
Wissenschaftsministerin Ina Brandes bedankte sich mit einer Videobotschaft bei der zdi-Community für deren Einsatz in der MINT-Bildung. Sie lobte auch die Vielfältigkeit der Angebote. Georg Mertens, der für zdi zuständige Referatsleiter im MKW, betonte in seiner Begrüßung das große Engagement der Akteurinnen und Akteure, die Angebote auch durch die Pandemiejahre und die Energiekrise aufrechtzuerhalten. Die regionalspezifischen Freiheiten und der „Bottom-up-Ansatz“ würden von der Community sehr gut genutzt. Auf diese Weise können viele junge Menschen sehr zielgerichtet erreicht werden.
Mehr unter www.zdi-portal.de/blog/zdi-community-event-2023/
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…