zdi-BSO-MINT Programm

Fachkräfte und Talente von Morgen bereits heute begeistern – das ist Ziel des zdi-BSO-MINT Programms. Dafür erhält das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt jährlich Mittel von der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW), um Maßnahmen mit externen Trägern in der hiesigen Region umzusetzen. In diesem Jahr stehen rund 150.000 Euro für ca. 50 geplante Maßnahmen in den Bereichen Angeleitete Experimente, Unternehmens-/Institutsprojekte, Camp mit einer Hochschule und MINTplus Maßnahmen. Hierzu gehören ein Gesundheitsmodul, ein MINT mit Kunst & Kultur verknüpfendes Modul, ein Modul zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsgewinnung, sowie ein Modul BSO-MINT für lernschwache Schülerinnen und Schüler bzw. mit Sprachbarrieren. Für den MINTplus-Bereich steht in diesem Jahr ein Sondertopf in Höhe von 25.000 Euro zur Verfügung. Mit dem vorliegenden Zuwendungsbescheid ist die Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft Kreis Steinfurt bis Ende 2024 Vertragspartner des zdi-BSO-MINT-Programms 2021ff.
Koordiniert wird das Netzwerk im zdi-Zentrum Kreis Steinfurt im Team von Gabi Wenke, Monika Kübel und Dr. Wiebke Wesseling. zdi steht für „Zukunft durch Innovation“ und ist mit über 5.000 Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich erreichen die 47 zdi-Netzwerke in NRW gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern rund 300.000 Schülerinnen und Schüler. NRW-weit werden im Jahr 2023 acht Millionen Euro von der Bundesagentur für Arbeit und dem Wissenschaftsministerium für dieses Programm eingesetzt.
Kontakt:
Dr. Wiebke Wesseling
Mail: wiebke.wesseling@westmbh.de
Tel.: 02551-692710
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Einstieg ins Berufsleben mit Rallyes erleichtern
Los ging´s jetzt mit der ersten von sieben MINT-Rallyes für die Saison 2023 in der Gemeinschaftshauptschule in Ibbenbüren. Auf die Schüler und Schülerinnen warteten spannende Workshops, die selbst von den teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt gestaltet wurden. Eines der Highlights war die eigene Gestaltung von Metallplättchen als Schlüsselanhänger bei der Firma B&B Verpackungstechnik GmbH….
Den Traum vom eigenen Business verwirklichen
WESt veranstaltet Tagesseminar zu Selbstständigkeit Gründen, die eigene Idee umsetzen, selbstständig sein – davon träumen viele. Daher veranstaltete die WESt kürzlich gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. das Tagesseminar „1×1 der Selbstständigkeit“. Was gehört in einen guten Businessplan? Wie plane ich meinen Umsatz? Welche Rechtsform kommt für mein Unternehmen in Frage? Welche Steuertipps sollte ich…
Klima-Selbstcheck vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Wie ist mein Unternehmen von den Folgen des Klimawandels betroffen und wie kann ich mich anpassen? Mit einer Reihe öffentlich zugänglicher Online-Tools können Sie dies selbstständig herausfinden. Fahren Sie mit der Maus über die Kacheln auf der Homepage, um mehr über die einzelnen Tools zu erfahren. Klicken Sie darauf, um zu den Tools zu gelangen…