Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Optimierung von Geschäftsprozessen helfen?
Referenten: Sascha Rose und Sascha Haverland, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
Interessierte Unternehmen aus der Region erhalten im Workshop die Gelegenheit, praxisnah zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse eingesetzt werden kann. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen intensiven Austausch in einer kleinen Gruppe zu ermöglichen.
Der Workshop wird von den KI-Trainern Sascha Rose und Sascha Haverland des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück geleitet. Die Veranstaltung bietet inhaltlich eine Einführung in die Themen Prozessoptimierung und Künstliche Intelligenz sowie die Nutzung von Unternehmensdaten. Zudem werden die spezifischen Problemstellungen der teilnehmenden Unternehmen gemeinsam beleuchtet und diskutiert.
Folgende Themen und Inhalte erwarten Sie:
Strategische Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Wie können Unternehmen Künstliche Intelligenz erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle integrieren?
Identifikation von Problemstellungen in Prozessen
- Wie lassen sich ineffiziente Prozesse im Unternehmen aufspüren und verbessern?
Was ist Künstliche Intelligenz?
- Welche Arten von KI-Technologien existieren und wie funktionieren sie?
Erhebung und Nutzung relevanter Daten
- Worauf muss bei der Datenerhebung geachtet werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen?
Von den Daten zur Künstlichen Intelligenz
- Welche Schritte sind notwendig, um von der Datensammlung zu konkreten KI-Anwendungen zu gelangen?
Use Cases und Praxisbeispiele von KI
- Erfolgreiche Anwendungsbeispiele von KI in Unternehmen
Netzwerken & Diskussion
- Offener Austausch und Diskussion mit den Teilnehmenden
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt).
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, wenn Sie Interesse an einem weiteren ähnlichen Workshop haben.
Kontakt: Varvara Leinz (varvara.leinz@westmbh.de / Tel.: 02551/69-2785)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…