Abgesagt: Workshop: Innovative Gastro-Services nicht nur in Zeiten von Corona

Leider musste dieser Online-Workshop abgesagt werden. Das Unternehmen Tobit erstellt derzeit ein Video zum Thema „Innovative Gastro-Services“. Sobald dieses online gestellt wird, erfahren Sie es auf unserer Homepage oder senden Sie uns eine Mail – dann informieren wir Sie direkt!
Wie kommen Gastronomiebetriebe einigermaßen gut durch die Krise? Was hilft, um sich dauerhaft resilient aufzustellen? Sind digitale Instrumente eine Lösung? Im Grunde ist es eine gute Idee, dass die Gäste ihr Menü nicht nur selbst auswählen, sondern auch gleich bestellen und bezahlen. Keine Speisekarten mehr, die durch hunderte von Händen gehen. Keine Bestellungen mehr aufnehmen, kein Kassieren. Alle Bestellungen der Gäste landen direkt an der Theke oder in der Küche und sind schon bezahlt!
Ein solches Tool bietet das Unternehmen Tobit an. Wenn Sie Interesse haben, mehr zu erfahren, laden wir Sie herzlich ein zu einem Workshop der Tobit.Labs AG:
Innovative Gastro-Services nicht nur in Zeiten von Corona
am 9. Dezember 2020 | 14.00 – 15.00 Uhr
Referenten: Till Niewöhner / Dieter van Acken
In diesem sehr praxisorientierten Workshop erfahren Teilnehmer aus dem Gastgewerbe, wie sie mit digitaler Unterstützung ihren Betrieb im Lockdown durch Außer-Haus-Service aufrecht erhalten und auch danach, unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen, effizient weiterführen können. Am Beispiel verschiedener gastronomischer Betriebe werden die Möglichkeiten von digitalem Bestellen und Bezahlen im Gastgewerbe vorgestellt. Dabei kommen Erfahrungen von Gästen und Gastronomen zur Sprache, auch wie und mit welchem Aufwand die Umstellung auf eine digitale Speisekarte für die effiziente Außer-Haus-Bestellungen erfolgt ist. Wie man die eigenen Angebote ganz einfach Online und auf die Smartphones seiner Gäste bringt und dann den Betrieb auf Abholung oder Lieferung umstellt, wird am Beispiel des Bestell- und Bezahlsystems wayter vom Ahauser Hersteller Tobit.Software gezeigt.
Dieses Angebot ist vollkommen unverbindlich und die Teilnahme ist kostenlos. Im Rahmen der Online-Veranstaltung besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung per Mail an to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de. Den Online-Zugang senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu.
Geben Sie diese Einladung auch gerne an Ihnen bekannte Gastronomieunternehmen weiter.
Foto: rawpixel.com
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…