Abgesagt: Workshop: Innovative Gastro-Services nicht nur in Zeiten von Corona

Leider musste dieser Online-Workshop abgesagt werden. Das Unternehmen Tobit erstellt derzeit ein Video zum Thema „Innovative Gastro-Services“. Sobald dieses online gestellt wird, erfahren Sie es auf unserer Homepage oder senden Sie uns eine Mail – dann informieren wir Sie direkt!
Wie kommen Gastronomiebetriebe einigermaßen gut durch die Krise? Was hilft, um sich dauerhaft resilient aufzustellen? Sind digitale Instrumente eine Lösung? Im Grunde ist es eine gute Idee, dass die Gäste ihr Menü nicht nur selbst auswählen, sondern auch gleich bestellen und bezahlen. Keine Speisekarten mehr, die durch hunderte von Händen gehen. Keine Bestellungen mehr aufnehmen, kein Kassieren. Alle Bestellungen der Gäste landen direkt an der Theke oder in der Küche und sind schon bezahlt!
Ein solches Tool bietet das Unternehmen Tobit an. Wenn Sie Interesse haben, mehr zu erfahren, laden wir Sie herzlich ein zu einem Workshop der Tobit.Labs AG:
Innovative Gastro-Services nicht nur in Zeiten von Corona
am 9. Dezember 2020 | 14.00 – 15.00 Uhr
Referenten: Till Niewöhner / Dieter van Acken
In diesem sehr praxisorientierten Workshop erfahren Teilnehmer aus dem Gastgewerbe, wie sie mit digitaler Unterstützung ihren Betrieb im Lockdown durch Außer-Haus-Service aufrecht erhalten und auch danach, unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen, effizient weiterführen können. Am Beispiel verschiedener gastronomischer Betriebe werden die Möglichkeiten von digitalem Bestellen und Bezahlen im Gastgewerbe vorgestellt. Dabei kommen Erfahrungen von Gästen und Gastronomen zur Sprache, auch wie und mit welchem Aufwand die Umstellung auf eine digitale Speisekarte für die effiziente Außer-Haus-Bestellungen erfolgt ist. Wie man die eigenen Angebote ganz einfach Online und auf die Smartphones seiner Gäste bringt und dann den Betrieb auf Abholung oder Lieferung umstellt, wird am Beispiel des Bestell- und Bezahlsystems wayter vom Ahauser Hersteller Tobit.Software gezeigt.
Dieses Angebot ist vollkommen unverbindlich und die Teilnahme ist kostenlos. Im Rahmen der Online-Veranstaltung besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung per Mail an to: rawpixel.com
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….