Workshop – Einführung in die Augmented Reality (AR)

Unter Augmented Reality (AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realität. Das bedeutet, dass die reale Welt mit virtuellen Inhalten angereichert wird. Mit Hilfe von Smartphones, Tablets oder besonderen Brillen können also virtuelle Objekte in die Realität eingeblendet werden.
Anwendung findet AR u.a. bei Spielen, Einrichtungsplanern, Navigations-Apps oder auch Werkstatt- und Wartungsanleitungen. Im B2B Bereich ermöglicht AR neue Möglichkeiten in der Gestaltung von produktbegleitenden Dienstleistungen und Produkt-Service-Lösungen, die passgenau auf die Kunden zugeschnitten werden können.
Solche AR-Applikationen lassen sich auch selbst erstellen!
Möchten Sie wissen wie? Dann nehmen Sie an unserem Workshop teil!
Wir möchten mit Ihnen zusammen eine Augmented Reality-Anwendung programmieren. Sie benötigen keine Vorkenntnisse! Lernen Sie wie leicht es sein kann, seine eigene AR-App zu entwickeln.
Vorher gibt Herr Prof. Dr. Tobias Rieke vom Institut für Prozessmanagement und digitale Transformation (IPD) der FH Münster einen kurzen Einblick in die Thematik und beleuchtet Einsatzmöglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen.
Der kostenfreie Workshop findet am 21. November um 16:00 Uhr im smart.lab der FH Münster, Bismarckstr. 11, in Steinfurt statt.
Eingeladen sind interessierte Unternehmen aus dem Münsterland. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Zahl des Monats
Neue Rubrik: Mit der „Zahl des Monats“ präsentieren wir ab nun regelmäßig Informatives Zahlenmaterial – zusammengestellt von unserer Statistik-Expertin Monika Kübel. Heute geht es um die Beschäftigung von Männern und Frauen, die sich durchaus unterschiedlich entwickelt hat. In den letzten 10 Jahren (von 2010 bis 2020) hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen um 30,5…