Workshop – Einführung in die Augmented Reality (AR)

Unter Augmented Reality (AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realität. Das bedeutet, dass die reale Welt mit virtuellen Inhalten angereichert wird. Mit Hilfe von Smartphones, Tablets oder besonderen Brillen können also virtuelle Objekte in die Realität eingeblendet werden.
Anwendung findet AR u.a. bei Spielen, Einrichtungsplanern, Navigations-Apps oder auch Werkstatt- und Wartungsanleitungen. Im B2B Bereich ermöglicht AR neue Möglichkeiten in der Gestaltung von produktbegleitenden Dienstleistungen und Produkt-Service-Lösungen, die passgenau auf die Kunden zugeschnitten werden können.
Solche AR-Applikationen lassen sich auch selbst erstellen!
Möchten Sie wissen wie? Dann nehmen Sie an unserem Workshop teil!
Wir möchten mit Ihnen zusammen eine Augmented Reality-Anwendung programmieren. Sie benötigen keine Vorkenntnisse! Lernen Sie wie leicht es sein kann, seine eigene AR-App zu entwickeln.
Vorher gibt Herr Prof. Dr. Tobias Rieke vom Institut für Prozessmanagement und digitale Transformation (IPD) der FH Münster einen kurzen Einblick in die Thematik und beleuchtet Einsatzmöglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen.
Der kostenfreie Workshop findet am 21. November um 16:00 Uhr im smart.lab der FH Münster, Bismarckstr. 11, in Steinfurt statt.
Eingeladen sind interessierte Unternehmen aus dem Münsterland. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….