Workshop – Einführung in die Augmented Reality (AR)

Unter Augmented Reality (AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realität. Das bedeutet, dass die reale Welt mit virtuellen Inhalten angereichert wird. Mit Hilfe von Smartphones, Tablets oder besonderen Brillen können also virtuelle Objekte in die Realität eingeblendet werden.
Anwendung findet AR u.a. bei Spielen, Einrichtungsplanern, Navigations-Apps oder auch Werkstatt- und Wartungsanleitungen. Im B2B Bereich ermöglicht AR neue Möglichkeiten in der Gestaltung von produktbegleitenden Dienstleistungen und Produkt-Service-Lösungen, die passgenau auf die Kunden zugeschnitten werden können.
Solche AR-Applikationen lassen sich auch selbst erstellen!
Möchten Sie wissen wie? Dann nehmen Sie an unserem Workshop teil!
Wir möchten mit Ihnen zusammen eine Augmented Reality-Anwendung programmieren. Sie benötigen keine Vorkenntnisse! Lernen Sie wie leicht es sein kann, seine eigene AR-App zu entwickeln.
Vorher gibt Herr Prof. Dr. Tobias Rieke vom Institut für Prozessmanagement und digitale Transformation (IPD) der FH Münster einen kurzen Einblick in die Thematik und beleuchtet Einsatzmöglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen.
Der kostenfreie Workshop findet am 21. November um 16:00 Uhr im smart.lab der FH Münster, Bismarckstr. 11, in Steinfurt statt.
Eingeladen sind interessierte Unternehmen aus dem Münsterland. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…