Workshop – „Digitale Lieferketten – Transparenz schaffen“
Eine hohe Informationsverfügbarkeit ist eine wichtige Grundlage, um Risiken in der Lieferkette frühzeitig zu identifizieren und zu managen. Die digitale Transformation ist hierbei eine Möglichkeit, die notwendige Transparenz zu schaffen oder zu erhöhen und somit Lieferketten besser planen und steuern zu können. Daraus können Effizienzsteigerungen sowie Kostensenkungen entstehen.
Zusammen mit der FH Münster lädt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) zu einem Workshop zu diesem Thema ein. Zielgruppe sind Unternehmen, die ihre Lieferkette möglichst transparent und krisensicher aufstellen möchten.
Workshop: Digitale Lieferketten – Transparenz schaffen
Termin: Mittwoch, 22. November 2023, 15:00-17:30 Uhr
Ort: Waterkamp GmbH & Co. KG (Röntgenstraße 41, 48432 Rheine)
Der Workshop ist Teil des Förderprojektes „Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt“ (kurz: „WiReSt“). Das Vorhaben zielt auf Krisenvorbeugung in der Region ab und nimmt dabei speziell die Lieferketten ins Visier. In Zusammenarbeit mit der FH Münster sollen ein Krisenfrühwarnsystem sowie passende Anpassungsstrategien für Unternehmen entwickelt werden. Praxisnahes Arbeiten mit interessierten Unternehmen steht dabei im Fokus und sichert die Chance auf passgenaue Lösungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten erste Erkenntnisse zur Regionalanalyse und ein Impuls aus dem Smart Region Büro des Kreises Steinfurt. Nach einem Update zum Projekt und dem geplanten Krisenfrühwarnsystem folgt ein thematischer Austausch. Weiteres Highlight der Veranstaltung ist die Führung durch das KI-gestützte Flächenlager der Firma Waterkamp am Standort Rheine. Geschäftsführer Dirk Waterkamp gibt Einblicke in den Entstehungsprozess und die Funktionsweise seiner hochmodernen Lagerlösung.
Die nunmehr zweite Veranstaltung im Rahmen dieses Förderprojektes bietet Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen und dem Projektteam auszutauschen. Die Gäste haben die Chance konkrete Bedarfe zu adressieren. Es besteht die Option, Pilotanwender für das neue Frühwarnsystem zu werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20. November 2023 über die Webseite der WESt mbH.
Hinweis: Das Vorhaben „WiReSt“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…