Workshop: Lieferkettenprobleme – Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze

veröffentlicht am 10. Juli, 2023
WiReSt Workshop

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen haben in den letzten Jahren Betriebe sämtlicher Branchen und Größenklassen betroffen. Bei den Unternehmen sorgen sie für zahlreiche Einschränkungen im Betriebsablauf: höhere Einkaufspreise, längere Wartezeiten auf bestellte Waren, ein gestiegener Planungsaufwand oder sogar Produktionsstillstände und verärgerte Kunden sind Beispiele dafür.

Damit Lieferschwierigkeiten nicht zum existenziellen Risiko werden, ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Wertschöpfungskette unerlässlich.

Zusammen mit der FH Münster lädt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) deshalb zu einem Erfahrungsaustausch zu diesem Thema ein. Zielgruppe sind Unternehmen, die Erfahrungen mit Lieferkettenschwierigkeiten haben und einen vorausschauenden Umgang mit diesem Thema anstreben.

Im Rahmen des Workshops wird das Förderprojekt „Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt“ (kurz: „WiReSt“) vorgestellt. Das Vorhaben zielt auf Krisenvorbeugung in der Region ab und nimmt dabei speziell die Lieferketten ins Visier. In Zusammenarbeit mit der FH Münster sollen ein Krisenfrühwarnsystem sowie passende Anpassungsstrategien für regionale Unternehmen entwickelt werden. Praxisnahes Arbeiten mit interessierten Unternehmen steht dabei im Fokus und sichert die Chance auf passgenaue Lösungen. Ein erster Prototyp des neuen Systems wird in dem Termin vorgestellt und die Gäste haben Gelegenheit, die Weiterentwicklung dieses Werkzeugs mitzugestalten.

Die erste Veranstaltung im Rahmen dieses Förderprojektes bietet Gelegenheit dazu, Experten der FH Münster sowie Projektverantwortliche kennenzulernen und sich mit anderen Unternehmen auszutauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten zudem erste Lösungsimpulse sowie ein kleiner Exkurs zur Arbeit der Leitstelle des Kreises Steinfurt für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18. August 2023 über die Webseite der WESt mbH.

Hinweis: Das Vorhaben „WiReSt“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.

 

Anmeldung



    *Pflichtfelder

     

    Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

    Weitere Archivinhalte