Wir machen´s FHair: Mit Leidenschaft & Lockerheit zum Erfolg

Vom Trainee zum Vorstand & Partnerschaft, Familie und Karriere.
Nancy Plaßmann, Vorstand Sparkasse Osnabrück und Malina Kruse-Wiegand, Team Lead Strategic Marketing, NOZ Medien/MSO Digital
Weiter geht es am 05.11. um 17:30 Uhr im FHZ, Corrensstraße 25, Raum A 004 mit der mehrteiligen Veranstaltungsreihe „Wir machen’s FHair“, initiiert von der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Münster School of Business (MSB) und dem Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) unserer Hochschule.
An insgesamt sechs Terminen nehmen verschiedene Referenten das vielschichtige Thema Gleichstellung in den Fokus, berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren mit dem Publikum.
Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und FH-Angehörige. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldung .
Sie wollen wissen, was im Kreis Steinfurt los ist? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie Fan der WEStmbH bei Facebook .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories
MÜNSTERLAND. Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken…