Wie war das bei dir…? Podcast-Reihe zur Unternehmensnachfolge im Münsterland gestartet

Das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland interviewt spannende Persönlichkeiten aus der Region.
Berufswunsch Unternehmerin oder Unternehmer? Spannende Idee! Besonders, wenn’s um das Thema Nachfolge geht. Das zeigt der neue Podcast des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland, der sich genau diesem Thema widmet. In der Podcast-Reihe „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ kommen Persönlichkeiten aus der Region zu Wort, die diesen Schritt schon gewagt und ein Unternehmen übernommen haben. Nun gehen die ersten Folgen online.
„Beim Schritt in die Selbstständigkeit gibt es nicht den einen Königsweg – jeder und jede hat seine ganz eigene Nachfolge-Geschichte“, betont Frank Sibbing, Leiter des Projekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. „Mit unserem Podcast wollen wir Interessierten das Thema Unternehmensnachfolge näher bringen und die Hörerinnen und Hörer von diesem Schritt begeistern.“ Nicht nur Sibbing und Projektmitarbeitern Katharina Stemmer interviewen darin spannende Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region. Auch Nikolai Brinkmöller von der Opwoco Media GmbH und Alexander Kelm, Gründungsberater bei der WESt GmbH, übernehmen in einigen Folgen die Rolle der Fragensteller. Und die Interviewten nehmen sich Zeit, erinnern sich an die Anfänge zurück und plaudern auch mal aus dem Nähkästchen. Sie erzählen, warum sie sich wie entschieden haben, was ihr Schlüssel zum Erfolg war und welche Besonderheiten es gibt, wenn man ein Unternehmen übernehmen will.
In der ersten Folge zu Wort kommt etwa Johannes Austermann aus Warendorf. Eineinhalb Jahre ist es her, dass der heute 24-Jährige das Kino „Scala Film-Theater Warendorf“ übernommen hat. In dem Podcast erzählt er über seinen Sprung von der Bank ins Kino, sein erstes Treffen mit seinem Vorgänger Wilhelm Cordes am Küchentisch und sein absolutes No-Go für Nachfolgeinteressierte. „Johannes Austermann ist deshalb so eine spannende Unternehmerpersönlichkeit, weil er die Tradition und Historie des Kinos mit moderner Technik und eigenen Ideen perfekt verbindet“, findet Katharina Stemmer, Projektmitarbeiterin von Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Und wer mehr wissen will: „Reinhören lohnt sich!“, sind sich Stemmer und Sibbing einig.
Zu hören gibt es den Podcast auf www.youngstarts-muensterland.com sowie auf den diversen bekannten Audio-Plattformen wie Spotify, Deezer, Soundcloud, Apple Podcast und Google Podcast.
Die Podcast-Reihe entsteht im Rahmen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Mehr Informationen gibt es auf www.youngstarts-muensterland.com. Das Projekt wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw), Technologieförderung Münster GmbH, TAFH Münster GmbH, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG).
Pressekontakt: Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…