Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsfähig auf?
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, ein Partner des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland, bietet im August einen kostenlosen Workshop an, mit dem das Thema „Zukunftsfähiges Unternehmen durch Veränderungsmanagement“ für Unternehmensnachfolger und Jungunternehmer beleuchtet und vertieft werden soll:
Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsfähig auf?
Wann: Donnerstag, 26. August 2021, 17:30 – 20:30 Uhr
Wo: Gründerschmiede Beckum, beim Berufskolleg Beckum, Hansaring 11, 59269 Beckum. Kostenfreie Parkplätze stehen direkt am Berufskolleg zur Verfügung.
Unternehmertum bedeutet vor allem, sich an vielfältigste Veränderungen anzupassen, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Veränderungen stehen z. B. im Rahmen einer Unternehmensnachfolge an, wenn ein Nachfolger /eine Nachfolgerin oder Jungunternehmer das Steuer in die Hand nimmt und das Unternehmen nach den eigenen Vorstellungen lenken möchte. Damit der Wandel gut gelingt, hilft es, die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen im Blick zu haben und eine Richtung einzuschlagen, die erfolgreiche Unternehmen bereits gegangen sind. Marianne Koschany-Rohbeck, Senior Consultant bei der gfw im Kreis Warendorf und autorisierte Unternehmensberaterin der Offensive Mittelstand, vermittelt mit Hilfe eines Unternehmenschecks, am Beispiel der Themen Führung und Unternehmenskultur, wie Sie Handlungsbedarfe in Ihrem Unternehmen erkennen und Veränderungsprozesse initiieren können, um zukunftsfähig zu bleiben.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…