Wie könnte sich das EU-Wettbewerbsrecht positiv auf Tarifverträge für Solo-Selbständige auswirken?
Einladung zu Umfrage der EU-Kommission. Deadline: 28. Mai 2021
Die Europäische Kommission hat eine Initiative gestartet, um die Anwendbarkeit des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge für Solo-Selbständige zu klären. Die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen sollen verbessert werden, aber Verbraucherinnen und Verbraucher sowie KMU sollen weiterhin von wettbewerbsfähigen Preisen und innovativen Geschäftsmodellen profitieren.
Mit dieser Umfrage möchte die EU-Kommission sicherstellen, dass die Ansichten der Öffentlichkeit und der Interessengruppen in der Folgenabschätzung angemessen berücksichtigt werden.
Die Beantwortung der Umfrage dauert in etwa 20 – 25 Minuten und ist bis zum 28. Mai 2021 möglich.
Angesprochen sind
- Selbstständige
- Unternehmen, einschließlich KMU und Unternehmensverbände
- Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
- nationale Wettbewerbsbehörden und Regierungsstellen
- Verbraucherinnen und Verbraucher
- Akademiker mit Schwerpunkt Wettbewerbs- und/oder Arbeitsrecht
- Rechts- und Wirtschaftsberater
Die Umfrage finden Sie bis 28. Mai 2021 unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12483-Collective-bargaining-agreements-for-self-employed-scope-of-application-EU-competition-rules/public-consultation
Sie erhalten nach der Beantwortung der Umfrage eine ID-Nummer. Die Zenit GmbH mit ihrem Projekt NRW.Europa wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie für interne Prozesse die ID-Nummer formlos per Email an hz@zenit.de senden.
Hinweis zur Teilnahme
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an der Umfrage eine kurze Registrierung (EU Login) notwendig ist. Weitere Informationen
Um die Informationen auf der Webseite der Kommission in Deutsch zu sehen, kann die Sprache auf Deutsch umgestellt werden. Dazu finden Sie am Seitenanfang ein Auswahlmenu.
Bei Fragen stehen Ihnen Adina Golombeck-Tauyatswala (0208 3000455, ag@zenit.de) und Heike Hoffzimmer (0208 30004 35, hz@zenit.de) aus dem Feedback-Team von NRW.Europa gerne zur Verfügung!
Über die Initiative
Weitere Informationen zum politischen Hintergrund und den vorangegangenen Maßnahmen zur Einholung von Rückmeldungen finden Sie hier