Wie können Unternehmen Handelsabkommen besser nutzen?

Die Europäische Kommission hat im Oktober das Portal Access2Markets gestartet. Das Portal ermöglicht es Unternehmen, mit nur wenigen Klicks Zölle, Steuern, Ursprungsregeln, Produktanforderungen, Zollverfahren, Handelshemmnisse und Handelsstatistiken zu einem bestimmten Produkt, das sie importieren oder exportieren möchten, nachzuschlagen.
Der Workshop zeigt, wie das Portal effektiv genutzt werden kann
Unternehmensverbände und Multiplikatoren erhalten die Möglichkeit, ihren Mitgliedern weitere Trainings anzubieten, um das Meiste aus dem Access2Markets Portal herauszuholen. Dazu wird nach dem Workshop ein Trainings-Kit zur Verfügung gestellt.
Interessierte können sich bis zum 13. November mit einer E-Mail an workshops.access2markets@mcgroup.com anmelden und erhalten im Anschluss einen Webex-Link per E-Mail. Teilnahmeplätze werden nach dem „First come, first serve“-Prinzip vergeben.
Der Workshop wird von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und der Generaldirektion Handel angeboten
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories
MÜNSTERLAND. Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken…